Reisner-Tor entschied das Keller-Derby für den SVO

von Redaktion

Fußball-Bezirksliga Ost: Für den SB Rosenheim wird die Lage immer dramatischer

Rosenheim/Raubling – Für den TuS Raubling gab es zum Rückrundenauftakt der Fußball-Bezirksliga im Heimspiel gegen Dorfen das dritte Remis in Folge. Der FC Töging bleibt durch den Heimerfolg über den TSV Peterskirchen weiter an den Aufstiegsrängen dran, während der SV Ostermünchen das Kellerduell beim SB Rosenheim knapp für sich entscheiden konnte

Der TuS Raubling beendete das vierte Heimspiel in Folge mit einem 1:1-Unentschieden gegen den TSV Dorfen. Für den TuS ist es das dritte 1:1 in Folge. Im Hinspiel musste Raubling noch eine 1:7-Pleite gegen den TSV Dorfen hinnehmen, im Rückspiel sah die Sache schon anders aus. Von Anfang konnten beide Mannschaften frei aufspielen und lieferten sich ein spannendes Duell. Nach einer ersten Abtastphase wurden beide Mannschaften mutiger. Ganz große Chancen waren aber selten. Nach einer halben Stunde stand es weiterhin 0:0-Unentschieden. Fünf Minuten später gingen die Gäste dann aber in Front. Sebastian Bauer brachte den TSV Dorfen kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 (37.) in Führung. Raubling versuchte alles um noch vor der Pause zu antworten, Dorfen agierte aber zu abgeklärt. So ging es mit einem knappen Rückstand für den TuS in die Halbzeit. Mit Rückständen nach den ersten 45 Minuten kennen sich die Hausherren aber aus, bei den letzten beiden 1:1-Unentschieden im Inntalstadion lag man zunächst auch mit 0:1 zurück. Und auch dieses Mal legte das Team von Christoph Ewertz los wie die Feuerwehr. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Franz Mangstl den 1:1 (50.) Ausgleichstreffer. In der Folge drückte die Heimmannschaft auf den Siegtreffer, aber auch Dorfen blieb durchaus gefährlich. Letzten Endes gelang trotz aller Offensivbemühungen keinem beider Teams mehr der entscheidende Treffer. Raubling hält durch die Punkteteilung den TSV Dorfen auf Distanz und belegt weiter Rang sechs.

Tus Raubling: Kuile, Brunnhuber, Lallinger, Jilg, L. Schöffel (ab 87. Huber), V. Schöffel (ab 77. Schnurr), Gruber, Wolfrum, Mangstl, Unsin, Reisner

Tore: 0:1 Bauer (37.), 1:1 Mangstl (50.)

Schiedsrichter: Gian-Luca Frino

Zuschauer: 60

Der FC Töging konnte den Rückenrundenauftakt gegen den TSV Peterskirchen mit 2:1 gewinnen. Töging begann stark und machte sofort klar, wer der Favorit ist. Ein Marazzo-Freistoß verfehlte das Tor knapp. Kurze Zeit später stand Christoph Buchner goldrichtig und muss nach einer Ecke nur noch zum 1:0 (17.) einschieben. Nach der Pause blieb die Partie unverändert, Töging war sofort wieder um Kontrolle bemüht. Stefan Denk war es, der einen Ball hervorragend kontrollierte und im Gästetor unterbrachte zum 2:0 (52.). Viele Wechsel und kleine Fouls störten immer wieder den Spielfluss. Töging schaffte es nicht, ihre Konter konsequent auszuspielen, so wurde es doch noch einmal spannend. Markus Schauberger erzielte den 2:1 (89.) -Anschlusstreffer für Peterskirchen. Der Treffer sollte aber nur Ergebniskosmetik bleiben, da Töging den Sieg über die Zeit brachte

FC Töging: Schanzer, Bruckhuber, Bokelmann (ab 61. Scott), Hofmann (ab 90. Nebmaier), Scherer (ab 67. Grösslinger), Eichinger, Marazzo (ab 83. Huber), Savarese, Denk (ab 90. +3 Wiedl, Buchner, Ighagbon

Tore: 1:0 Buchner (17.), 2:0 Denk (53.), 2:1 Schauberger (89.)

Schiedsrichter: Dominik Petzke

Zuschauer: 190

Der SV Ostermünchen gewann das Sechs-Punkte- Spiel beim SB Rosenheim. Viel Einsatz und Herz konnten das Fehlen von SBR-Spielmacher Omer Jahic nicht ausgleichen. Nach 90 intensiven Minuten war der SV Ostermünchen das effektivere Team und gewann nach sechs Niederlagen in Folge mit 1:0 (1:0). In einem schwachen Bezirksligaspiel war der Sportbund zunächst die aktivere Mannschaft, ohne wirklich gefährlich zu werden. Nach knapp 20 Minuten wagte sich auch der Gast in die Offensive. Dabei zeigte sich aber auch das Dilemma des SVO der letzten Wochen. Das Runde will nicht ins Eckige. Den schönsten Spielzug des gesamten Spiels nutzte Ostermünchen zur 1:0 (36.) -Führung. Ausgehend von Torwart Schenk lief der Ball in den Reihen der Gäste über den linken Flügel und fand bei der fünften Station Julian Reisner, der mit einem gezielten Schuss ins lange Eck Sportbund-Torwart Moritz Löwe keine Chance ließ. Mit der knappen Führung für den SVO ging es in die Pause. Auch in Hälfte zwei fiel dem SBR kaum etwas ein. Sportbund Kapitän Dominik Reichmacher prüfte SVO-Torwart Schenk zweimal aus der Distanz, konnte diesen aber nicht gefährden. Auf der Gegenseite konterte der SVO stark. In der 83. Minute, als zuerst der Pfosten und dann Torwart Löwe die Grün-Weißen im Spiel hielt, hätte es die Vorentscheidung geben müssen. Im Anschluss an diese Szene erhielt Lukas Ugolini für ein Foul aus dem Mittelfeld nachträglich die Gelbe Karte und musste mit Gelb-Rot vom Feld. Kurz darauf rasselten zwei Spieler der Ostermünchner aneinander und verletzten sich dabei am Kopf. Zum Glück waren bereits Sanitäter vor Ort, die sich schnell um die Verletzten kümmern konnten. In Unterzahl drückte der Sportbund nochmal auf den Ausgleich, Torwart Schenk rettete sein Team aber mit einer Glanzparade vor dem späten Ausgleich. So blieb es am Ende beim 1:0 (1:0) -Auswärtssieg für den SV Ostermünchen. Der SVO klettert damit aus der Abstiegszone und hat bei noch zwei ausstehenden Heimspielen die Chance, aus eigener Kraft im Tabellenmittelfeld zu überwintern. Beim SBR vergrößern sich die Sorgen, inzwischen fehlen den Grün-Weißen sieben Punkte ans rettende Ufer.

SB Rosenheim: Löwe, Ofenmacher, Topic, Ugolini, Kumberger (ab 71. Mala), Reichmacher, Balachander (ab 77. Kasavaraju), F. Jahic, Xhelili. Berkermann (ab 59. Bolesny), Starringer

SV Ostermünchen: Schenk, Haas, Schiedermeier, A. Niedermeier (ab 90.+13 Ahammer), Schinzel, Hintermayer (ab 66. Bauer), Mayr, Piendl (ab 62. Baumann), Dirscherl, Reisner (ab 90.+5 Kendlinger), Bloier (ab 90. +5 Stadler)

Tor: 0:1 Julian Reisner (36.)

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Lukas Ugolini (83. SBR)

Schiedsrichter: Felix Ablegger

Zuschauer: 120

Trotz streckenweise guter Leistung und knapp 40 Minuten in Überzahl musste sich die U23 des TSV Buchbach am Ende dem SK Srbija München geschlagen geben. Von Anfang waren die Hausherren voll da und warfen sich in jeden Zweikampf. Dennoch nahm Srbija das Heft in die Hand und versuchte einen frühen Treffer zu erzielen. Spielerisch waren die Gäste klar überlegen, mit Kampfgeist hielt die U23 des TSV aber stark dagegen. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit startete verheißungsvoll für die U23 der Buchbacher. Ivan Mejic foulte Zimmer als letzter Mann und bekam vom Schiedsrichter die Rote Karte. Wie aus dem Nichts ging Srbija 20 Minuten vor Schluss in Führung. David Androsevic verwandelt einen Eckball direkt ins Tor zur Führung für den SK Srbija München (66.). Fünf Minute später konnte Cabraja frei vor dem Tor sogar den zweiten Treffer (71.) nachlegen. Letzten Endes war Srbija spielerisch zu stark. Trotz der Niederlage bleibt die U23 des TSV auf einem Nicht-Abstiegsplatz.

Buchbach U23: Seemann, Ecker, Müller (ab 75. Eßer), Mörwald (ab 68. Mörwald), Perovic, Schneider (ab 85. Zott), Weichslgartner, Brandwirth (ab 64. Lluqiqi), Schmauser, Rabenseifner, Klein

Tore: 0:1 Androsevic (66.), 0:2 Cabraja (71.)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Ivan Mejic (SK Srbija)

Schiedsrichter: Niko Zimmer

Zuschauer: 49 lha

Artikel 1 von 11