Beim internationalen WTT Contender Turnier im slowenischen Nova Gorica fand der Einzelbewerb für die Kolbermoorer Bundesliga-Tischtennisspielerinnen Solomiya Brateyko und Linda Bergström ein frühes Ende. Dafür kam die Schwedin im Doppelbewerb bis in das Finale.
Solomiya Brateyko musste über die Qualifikation versuchen, die Hauptrunde zu erreichen. Doch mit Franziska Schreiner vom Bundesligisten TSV Langstadt traf sie gleich in der ersten Runde auf eine sehr hohe Hürde. Gegen die Nummer 188 der Weltrangliste hieß es am Ende 0:3. Das Aus kam im Einzel auch für Linda Bergström. Die Schwedin traf in der ersten Runde auf Charlotte Lutz und musste sich der Französin – nachdem sie noch den 1:1-Satzausgleich schaffte – am Ende mit 1:3 Sätzen beugen.
Dafür sorgte sie im Doppelbewerb mit ihrer Landsfrau Christina Kalberg für eine Überraschung. Das Duo schaffte es nämlich bis in das Finale. Der Weg dorthin war allerdings kein Zuckerschlecken und das berühmte Glück spielte auch eine wichtige Rolle. Das schwedische Duo gewann alle Duelle gegen die Konkurrenz jeweils mit 3:2. Kurios dabei, dass sie in allen Begegnungen jeweils mit 2:1 Sätzen in Führung lagen, den Ausgleich hinnehmen mussten und im Entscheidungssatz wieder recht deutlich die Nase vorne hatten. Die Gegner im Endspiel waren letztendlich aber doch eine Nummer zu groß. Bergström und Kalberg stand mit Chenezhu Zuh sowie Hoi Kem Doo aus Hongkong die aktuelle Nummer 93 beziehungsweise Nummer 9 der Weltrangliste gegenüber. Trotz großen Engagements mussten sie sich am Ende mit 0:3 Sätzen (7:11/8:11/6:11) geschlagen geben.eg