Der 35. Trostberger Alzauenlauf findet am kommenden Samstag, 12. November statt. Nach der bisher einzigen (pandemiebedingten) Absage 2020 konnte die letztjährige Ausgabe nur unter strengen Corona-Auflagen veranstaltet werden. „Heuer läuft aber wieder alles ganz normal“, freut sich Organisatorin Rita Maurer und wünscht sich, „dass der Lauf erfolgreich wird und die Leute Spaß haben“. Der Laufevent stehe diesmal auch unter dem Motto „Wir machen den Weg frei“, denn die Stadt Trostberg und das Wasserwirtschaftsamt hätten zugesichert, die exakt vermessene, bestenlistenfähige Strecke durch die Alzauen trotz der derzeit dort laufenden Baumfällarbeiten (Wegsperrungen) pünktlich freizugeben“, so Maurer.
Nach dem Startschuss um 14 Uhr und eineinhalb Runden im Jahnstadion geht es für die Hauptläufer (Jugend U18 und U20, Männer/Frauen und Senioren/ Seniorinnen) aus dem Sportplatzgelände links heraus. Der befestigte Weg führt durch die wunderschönen Alzauen nach Wäschhausen und von dort auf der anderen Flussseite zurück nach Trostberg. Nach den letzten 300 Metern im Stadion erreichen die Teilnehmer das Ziel. Bei der Teamwertung besteht jede Mannschaft aus fünf Läufern (drei Männer und zwei Frauen) eines Vereins.
Die Wertung erfolgt durch Zeitaddition und es ist keine zusätzliche Meldung erforderlich. Zu den Topfavoriten zählt der viermalige Sieger und dreifache deutsche Meister über 800 Meter, Benedikt Huber, auch wenn er im Vorjahr seine Karriere als Leistungssportler beendet hat. Vor dem Hauptlauf stehen traditionell die Nachwuchsläufe an. Bereits um 12 Uhr beginnen die Kinderläufe (Jahrgang 2011 und jünger/ Kinder U8, U10 und U12) über 800 Meter (zwei Stadionrunden). Die Läufe finden bei jeder Witterung statt. mmü