München – Bei den offenen bayerischen Judomeisterschaften, die vom TSV München-Großhadern ausgerichtet wurden, hat sich Philipp Ampletzer vom TuS Bad Aibling bis ins Finale vorgekämpft und am Ende die Silbermedaille gesichert.
Mit der Kategorie -81 Kilogramm hatte sich TuS-Judoka Philipp Ampletzer in der mit 15 Kämpfern am stärksten besetzten Gewichtsklasse eingewogen. In der ersten Begegnung stand Ampletzer Lukas Ohneiser vom Gastgeber TSV Großhadern gegenüber. Nachdem es in der regulären Kampfzeit keiner der beiden Kämpfer geschafft hatte, eine Wertung zu erzielen, gelang es Ampletzer in der Verlängerung, dem „Golden Score“ mit einer Selbstfalltechnik den Sieg zu erringen.
Im Viertelfinale ging es gegen Juuso Taneli Terava vom Judoverein Dresden auf die Matte. Schon nach kurzer Kampfzeit gelang dem Aiblinger die Führung durch eine Abtauchtechnik, bevor er rund eine Minute vor Ende der Kampfzeit mit einer Innensichel den Deckel drauf machte. Das Halbfinale gegen Michael Grasser vom TSV Rosstal war stark taktisch geprägt und zum Ende der regulären Kampfzeit stand abermals keine Wertung auf dem Scoreboard. Auch diesmal bewies Ampletzer im Golden Score seine Willenskraft und konnte dem Franken nach knapp sieben Minuten Kampfzeit mit unermüdlichen Angriffen die finale Strafe aufzwingen, die zum Sieg führte.
Im Finale stand ihm mit Sebastian Kaun vom TSV Großhadern der letztjährige deutsche Meister der U21 gegenüber. Das Duell war stark vom Griffkampf geprägt und beide Athleten hatten ihre Chancen, bevor Ampletzer den taktischen Fehler beging, in den Infight zu gehen. Dort konnte Kaun seine Stärke demonstrieren und das Finale mit einem Hüftwechselwurf für sich entscheiden.
Somit bleibt Ampletzer die Silbermedaille. „Ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden und habe die Ziele, die ich mir für den Wettkampftag gesetzt habe, erreicht“, so Ampletzer. „Außerdem bleibe ich meiner Linie treu: Nach je einmal Silber in den Altersklassen U18 und U21 habe ich nun auch bei den Erwachsenen die Medaille auf der ,Bayerischen‘ geholt.“re