Inzell – Für das Team der DMV-Landesgruppe Südbayern haben bereits wieder die Vorbereitungen für das nächste Eisspeedwayevent begonnen. Von 17. bis 19. März 2023 soll nach mehr als drei Jahren „Corona-Pause“ wieder die Weltelite der Eis-Gladiatoren in der Max-Aicher-Arena in Inzell die Motoren heulen lassen.
Der Vorverkauf zum Mega-Wochenende im bayerischen Alpendorf wird voraussichtlich am 1. Dezember beginnen. Informationen rund um den Kartenvorverkauf gibt es online auf www.dmv-eisspeedway.de. Zwischen 25 und 55 Euro kosten die Tageskarten für das Rennen der Crème de la Crème des Eisspeedway-Sports. Jugendliche sind bereits ab zehn Euro dabei. Neben den normalen Eintrittskarten (Steh- und Sitzplätze) sind 2023 auch VIP-Pakete für Freitag und Sonntag erhältlich.
Eisspeedway ist nicht nur eine der spektakulärsten Motorsportarten der Welt, sondern auch für die Fans immer wieder ein Highlight. Bei keinem anderen Motorsport ist der Zuschauer so nah am Geschehen wie in der Max-Aicher-Arena in Inzell. Die Kunsteisbahn und somit auch die Eisspeedwayfahrer auf deren Methanol-gespeisten Einzylinder-Maschinen mit 500 ccm und ohne Bremsen sind nur fünf Meter von den Tribünenplätzen entfernt.
Inzell kann auf eine lange Tradition im Eisspeedwaysport zurückblicken und im kommenden Jahr wird es bereits zum 53. Mal zu den Duellen der Schräglagenkünstler kommen. Beginnend am Freitag mit dem Abschiedsrennen „ServusSchliff“ für den jahrelangen Lokalmatadoren Günther Bauer, wird am Samstag und Sonntag voraussichtlich wieder ein Einzel-Weltmeisterschaftsfinale stattfinden. Aufgrund der aktuell fehlenden Zusage des Weltverbandes kann dies aber noch nicht zu 100 Prozent bestätigt werden.
„Eines ist klar: Auch wenn die FIM keine Zusage für einen WM-Lauf geben würde, wird es trotzdem eine Veranstaltung mit den aktuell besten Fahrern der zugelassenen Nationen in Inzell geben“, so Kai Schmiedeknecht, der Vorstand der DMV-Landesgruppe Südbayern. „Leider mussten unsere letzten drei Veranstaltungen aufgrund der Pandemie abgesagt werden und deshalb freue ich mich jetzt umso mehr auf März 2023. Ich möchte mich bei unseren zahlreichen Fans, die uns in dieser schweren Zeit durch den Kartenumtausch unterstützt haben, bedanken und ihnen ein Motorsportevent der Extraklasse bieten“, freut sich Schmiedeknecht.re