SB DJK Rosenheim erzittert sich drei Punkte

von Redaktion

TT-Verbandsoberligist spielt gegen Deggendorf 5:5 und siegt gegen Thalkirchen 7:3

Rosenheim – Im wahrsten Sinne des Wortes erzittert haben sich die Verbandsoberliga-Tischtennisherren des SB DJK Rosenheim in den letzten beiden Heimspielen der Vorrunde, die sie innerhalb von nur wenigen Stunden austragen mussten, drei Punkte. Dabei kamen sie gegen den TSV Deggendorf zu einem 5:5-Unentschieden und bezwangen anschließend die SpVgg Thalkirchen mit 7:3.

Dass der Motor beim SBR gegen die Gäste aus Niederbayern anfangs noch deutlich stotterte, war auch den äußeren Umständen geschuldet. In einer Halle, in der für eine Hallensportart schon fast arktische Temperaturen herrschten, sprang der Motor eigentlich noch ganz gut mit zwei gewonnenen Eingangsdoppeln an. Dann aber zog die Eiseskälte durch die Glieder der SBR-Spieler, was sich dadurch bemerkbar machte, dass aus dem ersten Einzeldurchgang lediglich ein Punkt geholt werden konnte und es gegen den Tabellenletzten nur 3:3 stand.

Als dann im zweiten Einzeldurchgang Lovro Urbancic im Duell der Einser gegen Rostislav Niezgoda – nachdem er einen 1:2 Satzrückstand ausgleichen konnte – den Entscheidungssatz mit 9:11 verlor und auch Patrick Mayer – er lag gegen Christian Bräu zunächst mit 0:2 zurück – und unterlag aber mit 4:11 im fünften Durchgang beide Punkte abgaben, sah es bitter für das heimische Team aus. Zumindest das hintere Paarkreuz rettete das Unentschieden.

Für den SBR punkteten: Doppel: Hundhammer/Mayer, Urbancic/Grampovcnik (je 1); Einzel: Grampovcnik (2), Embacher (1).

Gegen die SpVgg Thalkirchen hatten die SBR-Spieler für die Zuschauer viel Erwärmendes parat, auch wenn sie sich in den Eingangsdoppeln zunächst einmal mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben musste. Als dann aber Kapitän Wolfgang Hundhammer mit dem Fünfsatzerfolg gegen Ferry Kapic für die 2:1-Führung sorgte, kam der Motor immer besser in Schwung und auch Miha Grampovcnik, der gegen Matthias Ziermeier anfangs noch vor Eiseskälte erstarrte, machte aus einem 0:2-Satzrückstand einen 3:2-Erfolg. Mit der 4:2-Führung konnte man jetzt ganz gut leben und setzte im zweiten Einzeldurchgang ein Dreierpaket oben drauf. Nachdem man die Begegnung bereits gewonnen hatte, war die Fünfsatzniederlage von Miha Grampovcnik gegen Marko Prce zum 7:3 nur noch Ergebniskosmetik.

SBR-Kapitän Wolfgang Hundhammer bilanzierte nach diesen beiden Begegnungen: „Gegen Deggendorf war es keine berauschende Leistung von uns. Das Unentschieden fühlt sich nach dem 3:5-Rückstand wie ein Sieg an. Und gegen die SpVgg Thalkirchen war es eine sehr zähe Angelegenheit. Ich bin froh, dass wir gewonnen haben“.

Für den SBR punkteten: Doppel: Urbancic/Grampovcnik (1); Einzel: Hundhammer, Urbancic (je 2), Mayer, Grampovcnik (je 1). eg

Artikel 1 von 11