Bad Aibling – Vor heimischer Kulisse wollte Eishockey-Landesligist EHC Bad Aibling dem 4:2-Auswärtssieg in Pfronten mit einem fast vollständigen Kader einen Erfolg im heimischen Triftbachstadion folgen lassen. Nur Christoph Gottwald fehlte verletzungsbedingt. „Wir wollten heute zu hoch fliegen und meinten, allein mit spielerischen Mitteln durchspazieren zu können“, analysierte EHC-Trainer Marcel Breil treffend das Spiel, das mit einer 2:4-Niederlage der Kurstädter endete.
Die Pfronten Falcons hielten mit konsequentem Körperspiel dagegen und machte dem jungen Aiblinger Team das Leben schwer. Die Hausherren erarbeiteten sich zwar mehrere Torchancen, verhedderten sich aber mit vielen Einzelaktionen sehr oft in der gegnerischen Verteidigung. Pfronten ging in der zehnten Minute in Führung. Zur Spielmitte hin gelang den Falcons der zweite Treffer, kaum eine Minute später konnte Maximilian Meyer den 1:2-Anschluss für Aibling erzielen. Trotz des Treffers taten sich die Aibdogs beim Spielaufbau und beim Erarbeiten von Torchancen gegen starke Pfrontener weiter schwer. Kurz vor Drittelende platzte dann der Knoten und Kapitän Marcel Schulz gelang der vielumjubelte Ausgleich.
Das dritte Drittel blieb bis zur 50. Minute torlos, ehe Pfronten zweimal in Überzahl den 2:4-Endstand erzielte. „Der Gegner hat wie wir beim Auswärtsspiel in Pfronten defensiv kompakt gespielt, dazu clever und mit mehr Körpereinsatz. Durch einfache Arbeit war es ein verdienter Sieg von Pfronten“, analysierte Bad Aiblings Trainer Marcel Breil das Spiel.sth