Die Deutsche Triathlon Union und der Bayerische Triathlonverband haben nun die Kadernominierungen für die Saison 2023 bekannt gegeben. Durch gute Ergebnisse in der Saison 2022 bei den DTU-Cups und im BTV-Nachwuchscup standen bereits einige der Nachwuchstriathleten vom TSV Brannenburg im Fokus der Kadertrainer. Insgesamt gab es sechs Kadernominierungen.
Mit der 16-jährigen Sarah Walter aus Flintsbach stellt der TSV Brannenburg erstmals seit vielen Jahren in der Saison 2023 wieder eine Athletin im Nationalkader. Ihre guten Ergebnisse im DTU-Cup und bei der deutschen Meisterschaft wurden mit einer Normierung für den Nachwuchskader 2 (NK2) belohnt. Damit ist sie auch für den Landeskader 1 des Bayerischen Triathlonverbandes gesetzt.
Lena Moraw, ebenfalls Jahrgang 2006, wurde seitens des BTV im Leistungskader 2 (LK2) eingestuft. Aufgrund ihres Leistungsvermögens, das sie im BTV-Nachwuchscup zeigte, darf die Brannenburgerin zudem an Trainingsmaßnahmen des LK1 teilnehmen.
Im LK2 stellt der TSV Brannenburg drei weitere Athletinnen. Als bayerische Vizemeisterin im Triathlon und bayerische Meisterin im Swim und Run konnte die 13-jährige Anita Blersch gelassen die Kadersichtungen bestreiten. Bei den Sichtungen überzeugte die gleichaltrige Matylda Jozwiak aus Oberaudorf und verdiente sich die Aufnahme in den LK2. Als jüngste Athletin schaffte die zwölfjährige Nora Bots den Sprung in den LK2. Ihr Schwerpunkt wird auch in der neuen Saison im BTV-Nachwuchscup liegen. Als einziger männlicher Athlet des TSV Brannenburg findet sich der 13-jährige Brannenburger Mark Knabe im LK 2 wieder.re