Alexander Penger sorgte für das beste Ergebnis

von Redaktion

Heimische Tischtennis-Akteure blieben bei der „Bayerischen“ der C/D-Klassen hinter den Erwartungen

Erdweg – Die SpVgg Erdweg hat den Reigen der bayerischen Tischtennis-Meisterschaften mit den Titelkämpfen der C/D-Klassen im Erwachsenenbereich eingeläutet. Für die heimischen Qualifizierten haben die Bewerbe nicht das Ergebnis gebracht, das erwartet wurde.

Den besten Eindruck hinterließ Alexander Penger vom TuS Prien in der C-Klasse. Im Einzel gab er in der Vorrunde nur beim Fünfsatzsieg gegen Kay Tamaschke (1. FC Schwand) zwei Sätze ab und diktierte das Geschehen nach Belieben. Durch ein Freilos konnte sich der Chiemseer in der Hauptrunde zunächst einmal anschauen, was die Konkurrenz macht. Allerdings bekam er dann im Achtelfinale Ali Candan (TSV Unterpfaffenhofen-Germering) zum Gegner und unterlag letztendlich mit 1:3 Sätzen. Im Doppel versuchte er sich mit dem Bad Aiblinger Jochen Reiml und hatte zunächst auch den nötigen Erfolg. Im Viertelfinale kreuzten sich die Wege der beiden heimischen Akteure mit dem Duo Rost/Schellenberg (TTC Schimborn/Post SV München). Mit 2:1 Sätzen führte man, kassierte allerdings durch ein 9:11 im vierten Durchgang den Satzausgleich und musste sich dann in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 13:15 beugen.

Als hätten sie sich abgesprochen, landeten der Oberaudorfer Inge Jarl Clausen, Franz Reibl (FT Rosenheim) und dessen Vereinskollege Adalbert Hofmann im Einzel der D-Klasse nach der Gruppenphase auf dem vierten Platz, der das frühzeitige Aus bedeutete. Während Clausen und Reibl sogar ohne Punktgewinn ausschieden, hatte Hofmann Pech. Mit Tuan Duong Quang (SV Lohhof) sowie Tizian Klüber (TSV Alzenau) lag er gleichauf, wies aber in der Endabrechnung das um drei Sätze schlechtere Spielverhältnis auf. Im Doppel überstanden Hofmann und Reibl die erste Runde mit etwas Glück. Gegen Tobi Ha Tran und Achim Rauch (SV Esting/SV Neuendorf) lag das heimische Duo mit 0:2 Sätzen im Rückstand, glich aus und gewann den Entscheidungssatz mit 11:5. Im Viertelfinale liefen die heimischen Akteure gegenüber dem Doppel Höfele/Zipf (TTV Beratzhausen/SV DJK Sulzbürg) erneut einem Rückstand nach, glichen wieder aus, unterlagen dann aber im Entscheidungssatz mit 9:11.eg

Artikel 1 von 11