Burgheim – Die Nachwuchstrainerinnen Susanne Schreuer und Elisa Hausmann haben sich acht der Bruckmühler Nachwuchstalente geschnappt, um gemeinsam Wettkampferfahrung zu sammeln. In Burgheim bei Ingolstadt ist ein oberbayerischer Nachwuchsbewerb für Kunstradsportler ausgetragen worden. Die Bruckmühler holten sich dabei gleich drei Siege und mehrere weitere Stockerlplätze.
So blitzsauber und gespannt wie Isabella Fürstenberg (U9) ihr Programm zeigte, konnte das Kampfgericht kaum Abzüge geben. Fürstenberg achtete sehr genau auf ihre Wegstrecken, was sich mit einer super Punktzahl von 36,83 von aufgestellten 37,70 und dem ersten Platz bezahlt machte. Malia Ampletzer (U9) zeigte ihre Seitenstände besonders schön und ohne Abzug. Mit ihrer Gesamtpunktzahl von 25,16 von aufgestellten 31,40 Punkten durfte sie stolz die Bronzemedaille entgegennehmen.
Hannah Sedlmeier (U11) ist erst seit einigen Monaten Mitglied bei der Soli Bruckmühl und zeigt großen Eifer und ein tolles Radgefühl. In ihrem beachtlichen 41,10-Punkte-Programm zeigt sie schon Übungen wie den Sattellenkerstand in der Acht gefahren. Sedlmeier konnte 37,63 Punkte ausfahren und gewann die Goldmedaille. Imani Ampletzer (U11) reichte 38,30 Punkte ein. Besonders zu Beginn ihres Programms überzeugte sie das Kampfgericht. Als erste Übungen präsentierte sie den Frontstand in der Acht freihändig und den Lenkersitz perfekt gefahren. Sie erreichte auch einen Podiumsplatz und durfte sich mit 30,47 Punkten über den zweiten Rang freuen. Lena Kozmic (U11) zeigte in ihrer 33,20-Punkte-Kür eine gute Spannung. Die schwierigen Übungen aus ihrem Programm funktionierten besonders gut. Kozmic durfte eine Urkunde für den achten Platz und viel Erfahrung mit nach Hause nehmen.
Josi März (U13) hat schon etwas Wettkampferfahrung und stellt schon 53,40 Punkte auf. Neu im Programm konnte sie den Lenkerstand in der Acht gefahren zeigen. März legte ein beachtliches Tempo vor und zeigte ihre Übungen mutig und souverän. Mit einem Punktestand von 43,25 konnte sie in ihrer Altersklasse die Goldmedaille gewinnen.
Auch im Paar-Bewerb
mit starker Leistung
Auch als Zweier-Paar starteten Hannah Sedlmeier und Josi März. Erstaunlich, wie den beiden Talente nach so kurzer gemeinsamer Trainingszeit bereits Übungen wie den Lenkerstand/Dornenstand auf einem Rad gelingen! 27,19 von 34,60 Punkte waren ein herausragendes Ergebnis für den ersten Wettkampf. Damit gewannen sie die Silbermedaille.
Magdalena Seidl (U19) unterstützt die Trainer tatkräftig in der Nachwuchsförderung und trainiert dabei selbst noch Einer- und Zweier-Programme. Mit 19,20 von aufgestellten 55,00 Punkten konnte sie am Wettkampftag ihr Potenzial nicht ausschöpfen, sicherte sich dann aber dennoch den zweiten Platz.re