Großkarolinenfeld – Beim sechsten Nikolauslauf des TuS und des WSV Großkarolinenfeld im Ortszentrum gab es mit den 388 gemeldeten Startern einen neuen Teilnehmerrekord. 350 Athletinnen und Athleten erreichten das Ziel in den verschiedenen Läufen.
Den Hauptlauf über zehn Kilometer gewannen bei den Herren Titelverteidiger Michael Eder vom PTSV Rosenheim. Bei den Frauen siegte Titelverteidigerin Kerstin Esterlechner, ebenfalls vom PTSV Rosenheim.
Von den Teilnehmern starteten allein 127 beim Kinderlauf über einen Kilometer. Damit ist diese Laufveranstaltung für Kinder bis zwölf Jahren die größte im Landkreis Rosenheim.
Sowohl beim Kinder- als auch beim Hauptlauf wurden die Teilnehmer und begeisterten Zuschauer von einer überregional bekannten Latin-Power-Percussion- Gruppe aus München angefeuert.
Karl Reif, der Ehrenvorstand des TuS, schickte die Teilnehmer sowohl beim Kinder- wie beim Hauptlauf mit der klassischen Startklappe auf die Strecke. Den Sieg beim Kinderlauf sicherte sich Emil Schmidberger vom TSV Brannenburg in einer Zeit von 4:46 Minuten, gefolgt von Klara Urian vom SV DJK Kolbermoor und Tizian Maier von Running Kids by Sport Kaiser.
Die jugendliche Triathletin Anita Blersch vom TSV Brannenburg sicherte sich in einer herausragenden Zeit von 12:02 Minuten über 3,2 km, vor ihrer Vereinskameradin Nora Bots und vor Lilly Schildhauer vom WSV Großkarolinenfeld den Sieg.
Bei den Männern bis 40 Jahre war der bekannte Rosenheimer „Ninja Warrior“ Tadi Salu Benjamin vom PTSV in einer überragenden Zeit von 11:35 Minuten über 3,2 km Erster, vor seinem Kontrahenten Leo Plank (ebenfalls PTSV) und dem Brannenburger Jonas Hümmer (TSV).
Bei den Männern über 40 war Martin Reuter vom WSV nur wenige Sekunden vor Bernd Kottke vom Bader Mainzl Tri Team im Ziel.
Im Hauptlauf der Frauen bis 40 Jahre über zehn km war Simone Kapella vom PTSV Rosenheim von ihrer Vereinskameradin Johanna Diatka nicht zu schlagen. Dritte wurde Stefanie Hauser vom Team Sparkasse Rosenheim.
Bei den Frauen über 40 zeigte die Titelverteidigerin Kerstin Esterlechner vom PTSV mit ihren 40:28 Minuten wieder eine beeindruckende Spitzenleistung und wurde vom zahlreichen Publikum entsprechend gefeiert. Nicht nur ihre Verfolger Stefanie Osterlohe und die Siegerin der Altersklassenwertung beim Feldkirchner Volksfestlauf, Tanja Dilpert vom SC Velo Keller, mussten sich dieser Ausnahmeathletin geschlagen geben.
Bei den Männern bis 40 Jahre verbesserte sich Titelverteidiger Michael Eder vom PTSV Rosenheim in einer Zeit von 33:22 Minuten, vor Anian Rottmüller vom TuS Bad Aibling und Florian Spötzl ebenfalls vom PTSV.
In der Klasse Männer über 40 zeigte Stephan Dandlberger vom Lauffeuer Chiemgau in einer Zeit von 38:04 Minuten wo seine persönliche Messlatte ist. Tobias Lechner und Hermann Mainzl, beide von SV Velo Keller, konnten da zwar gut mithalten, aber die jeweiligen Rundenzeiten addierten sich und die Platzierung im Ziel war dann eindeutig.
Bei der Nordic-Walking- Entscheidung der Frauen war Jutta Mayer (WSV) vor Sandra Buchacher und Marion Knapp, beide von SC Velo Keller.
Bei den Männern sicherte sich Peter Schinzl vom 1. Rottaler Nordic Walking e.V. vor Manfred Tritta von SV Söchtenau den verdienten Sieg.
Die Teamwertung ging eindeutig an die Mannschaft vom PTSV Rosenheim (Eder, Spötzl, Esterlechner, Kapella und Diatka) mit einer Gesamtzeit von 3:13:12 Stunden vor der Mannschaft des TSV Brannenburg und dem SC Velo Keller.
Die alte und neue Ortsmeisterin bei den Frauen ist Caroline Boden, dicht gefolgt vor Sarah Marek.
Bei den Herren hat Michael Eder seine herausragende Sonderstellung bewiesen und wurde Ortsmeister 2022.
Der TuS und der WSV Großkarolinenfeld konnten diese Veranstaltung nur mit der Unterstützung der Gemeinde, den verständnisvollen Anwohner, der FFW Großkaro, den zahlreichen Sponsoren und den vielen Helfern durchführen.
Jeder Teilnehmer am Hauptlauf hat mit einer kleinen Spende für soziale Projekte in der Gemeinde Großkarolinenfeld etwas beigetragen. Ein kleines musikalisches Rahmenprogramm bei der Siegerehrung und die Tombola rundeten die gelungene Veranstaltung in der Max-Joseph-Halle ab.
Weitere Infos, Bilder, Ergebnisse und die Urkunden sind unter www.karolauf.de abrufbar. sch