Ridnaun/Obertillach – Mit zwei Spitzenplätzen bei den Frauen und einem ordentlichen Mannschaftsergebnis bei den Männern hat aus Sicht der deutschen Biathleten der IBU-Cup in Ridnaun (Italien) begonnen. Im Sprint der Frauen über 7,5 km stellte Vanessa Hinz (SC Schliersee/Stützpunkt Ruhpolding) ihre aufsteigende Form unter Beweis. Die 30-Jährige wurde – bei einem Schießfehler – mit 9,5 Sekunden Rückstand auf die Italienerin Federica Sanfilippo (20:54,7 Minuten/1 Schießfehler) Zweite. Fehlerfrei schoss Marion Wiesensarter (SV Oberteisendorf): Mit 22,8 Sekunden Rückstand auf Sanfilippo wurde sie Vierte.
Nach insgesamt drei Schießfehlern landete Lisa Spark (SC Traunstein/ +2:19,6) auf dem 40. Platz. Im Sprint der Männer über zehn km dominierten unter den 105 Teilnehmern die Norweger. Sie belegten vier der ersten fünf Plätze. Auf Rang sechs und sieben folgten die beiden besten Deutschen: Lucas Fratzscher (WSV Oberhof/+ 28,5/1) ließ dabei Dominic Schmuck (SC Schleching/+ 28,7/0) nur knapp hinter sich.
Den 19. Platz erreichte Simon Kaiser (WSV Oberhof/ +1:22,5/2). Knapp hinter ihm folgen zwei Akteure des SC Ruhpolding: Marco Groß (+ 1:23,8/1) belegte den 21. Platz vor seinem Teamkollegen Johannes Donhauser (+1:25,0/1). Donhauser konnte somit nach seiner Verletzung beim ersten IBU-Cup in Idre (Schweden) nun wieder antreten und sich gut positionieren.
Bei den Rennen in Obertilliach zeigte sich: Der deutsche Biathlon-Nachwuchs kann international gut mithalten. Dies bewies das Team des Deutschen Skiverbands (DSV) beim IBU-Junioren-Cup in Obertilliach. Zum Auftakt wurde ein Einzellauf absolviert, anschließend gab es für die Deutschen –- mit Marlene Fichtner vom SC Traunstein im Team – sogar den Sieg im Mixed. Nur im Single-Mixed lief es nicht nach Wunsch, nach zwei Strafrunden landete das deutsche Duo auf dem neunten Platz.
Im Einzellauf der Juniorinnen holten die deutschen auf der 12,5-km-Distanz zwar keinen Podestplatz, aber vier Starterinnen schafften es unter die Top Zwölf. Das Quartett der starken Deutschen führte Johanna Puff vom SC Bayrischzell (Stützpunkt Ruhpolding/+ 2:21,1/3) auf dem siebten Platz an. Zehnte wurde Marlene Fichtner (SC Traunstein/+ 3:15,9/2) vor Iva Moric (WSV Bischofswiesen/+ 3:36,9/0) sowie Magdalena Rieger (SC Mittenwald/ + 3:44,1/3). In der Gesamtwertung führt Cloetens (265 Punkte) vor Andexer (240) und Puff (229), Marlene Fichtner (172) ist Fünfte.
In der Mixed-Staffel liefen Marlene Fichtner (SC Traunstein), Magdalena Rieger (SC Mittenwald), Albert Engelmann und Hans Köllner (beide WSC Clausthal-Zellerfeld) zum Sieg.
Startläuferin Fichtner verfehlte nur eine Scheibe und übergab als Vierte mit 8,8 Sekunden Rückstand auf Belgien aussichtsreich an Rieger. Rang zwei belegte zu diesem Zeitpunkt Slowenien (+1,0/3) vor Frankreich (+4,0/2), auf Rang fünf folgte die Schweiz (+10,6/0). Während Rieger, Linda Zingerle (Italien), Manon Gabriel (Belgien) und Ilona Plechacova (Tschechien) ohne Fehlschüsse auskamen, mussten die anderen Spitzenteams Rückschläge am Schießstand hinnehmen. Rieger übernahm die Führung vor Frankreich (+ 3,1), Slowenien (+ 21,7) und Italien (+29,8), Tschechien (+1:25,5) hatte bereits deutlichen Rückstand. Albert Engelmann unterlief auch nur ein Fehlschuss, und so übergab er als Führender vor Italien (+ 20,1), Frankreich (+ 44,9), Slowenien (+ 1:24,8) und Österreich (+1:51,9). Hans Köllner hatte nach drei Schießfehlern auf der Schlussrunde den Italiener Nicolo Betemps im Nacken, zog aber sogar noch leicht davon und sicherte so in 1:09:33,5 Stunden (0 Strafrunden/5 Schießfehler) den Sieg vor Italien (+ 17,6/0+9), Frankreich (+ 1:22,6/2+11), der Ukraine (+ 1:50,8/0+9), Slowenien (+ 2:07,9/3+15), Polen (+ 2:21,0/1+9) und Österreich (+ 2:47,2/1+10). who