Sensation zum Saisonauftakt

von Redaktion

Rodel-Duo Krause/Matschina gewinnt

Bad Feilnbach – Mit einer Sensation ist das Doppelsitzer-Duo Annika Krause vom RRC Schliersee und Magdalena Matschina vom SV Bad Feilnbach in die neue Rodelsaison gestartet. Gleich beim ersten Junioren-Weltcup im Eiskanal in Lillehammer landeten die beiden Damen auf Platz eins, vor dem Doppel Elisa Storch/Nina Reithmayer (Deutschland) und dem österreichischen Duo Lina Riedl/Anna Lerch.

Kampfgeist und den Blick nach vorne in Richtung Stockerl kennzeichnet die beiden Rodlerinnen, die auch ein herber Rückschlag zu Beginn der letzten Saison in Winterberg nicht entmutigen konnte. Beide erlitten in Folge eines schweren Sturzes mehrere Verletzungen und mussten mit Rettungshubschraubern in die Notfallkliniken Dortmund und Marburg geflogen werden. Annika Krause zog sich schwere Prellungen und eine Knieverletzung zu, Magdalena Matschina musste wegen eine Fraktur am Steißbein lange pausieren.

Zähne zusammenbeißen und bloß nicht aufgeben, so lautete das Motto der beiden Athletinnen, die das ganz große Ziel „Edelmetall auf dem Olymp“ vor Augen haben. Die Disziplin „Damen-Doppelsitzer“ im Rennrodeln wird bei den Olympischen Spielen in Milano/Cortina 2026 eingeführt.

Beide Athletinnen wurden in die Spitzenförderung der Bayerischen Polizei aufgenommen. Die Ausbildungsdauer dauert im Wintersport etwa fünf Jahre. Pro Jahr gibt es eine viermonatige Präsenzphase, in der die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler am jeweiligen Standort in ihren polizeilichen Aufgaben unterrichtet werden. Daran schließt eine achtmonatige Wettkampfphase an, in der die Hoffnungsträger für ihr Training sowie Wettkämpfe freigestellt sind.pes

Artikel 1 von 11