Die größten internationalen Talente im Kader

von Redaktion

Team Auto Eder steht nach den Erfolgen von 2022 in der neuen Saison vor einer großen Herausforderung

Raubling – Nach der erfolgreichen Saison 2022, die unter anderem mit dem Straßen-Weltmeistertitel gekrönt wurde, gilt das Team Auto Eder als internationale Messlatte im Juniorenradsport. 2023 will das U19Team von Bora-hansgrohe diesen Ansprüchen gerecht werden.

Welche Ziele soll man sich setzen, wenn man in einer Saison fast alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt? Diese Frage mussten sich die Verantwortlichen des Teams Auto Eder in diesem Winter stellen. Insgesamt 37 Saisonsiege hatte das Team im Jahr 2022 verbuchen können, darunter ein Weltmeistertitel, ein Europameistertitel und fünf nationale Meisterschaften. Damit setzte man die Entwicklung der Vorjahre fort und stieg in die absolute Weltspitze im Junioren-Radsport auf.

Das zu bestätigen wird schwer – dennoch will das Team um den Manager Ralph Denk und den Sportlichen Leiter Christian Schrot 2023 an diese Leistungen anknüpfen. Dafür sorgen soll ein rundum-erneuerter Kader mit acht Fahrern, die allesamt zu den größten internationalen Talenten in ihrer Altersklasse zählen.

Zum achtköpfigen Kader des Team Auto Eder 2023 gehören unter anderem der 17-jährige Martin Barta, seines Zeichens tschechischer Meister im Straßenrennen, sowie der ebenfalls 17-jährige Duarte Marivoet, amtierender belgischer Meister im Zeitfahren. Beide waren bereits im vergangenen Jahr Teil des Team Auto Eder.

Neu hinzugestoßen sind über den Winter der Schweizer Nicolas Bialon (16 Jahre), der Däne Theodor August Clemmensen (16 Jahre), der Ungar Tamas Hancz (16 Jahre), der Tscheche Krystof Kral (16 Jahre) sowie der Este Karl Kurits (17 Jahre) – allesamt Fahrer, die in den vergangenen Jahren bereits mit Top-Resultaten in den Jugendkategorien aufgefallen sind. Die deutschen Farben werden im Team Auto Eder in der kommenden Saison von Paul Fietzke vertreten. Er ist amtierender deutscher Straßenmeister in der Jugend.

In die Saison gestartet sind die Junioren des WorldTeams Bora-hansgrohe mit einem Rad-Trainingslager im spanischen Mallorca sowie einem Ski-Langlauf-Camp im österreichischen Ötztal. Das erste Rennen 2023 wird das Team Auto Eder beim belgischen Klassiker Gent-Wevelgem am 26. März bestreiten.

„2022 haben wir alles erreicht und sind auf dem Radsport-Olymp angekommen. Das einzige Ziel, das wir 2023 haben können, ist die Ergebnisse zu bestätigen. Neben den sportlichen Erfolgen wollen wir unsere Talente aber auch gezielt fördern und als Persönlichkeiten weiterentwickeln“, so Ralph Denk, General Manager von Bora-hansgrohe und dem Team Auto Eder.re

Artikel 1 von 11