Hallenfußball

Nachwuchs um die „Oberbayerische“

von Redaktion

Der Fußballnachwuchs trägt am Wochenende seine ersten Turniere um die oberbayerische Meisterschaft aus. Den Anfang machen die A-Junioren, die in Traunstein ihren Meister ausspielen, und die B-Junioren, die in Erding um den Titel kämpfen. Gespielt wird hier natürlich die Futsal-Variante, die bei Verbandsturnieren maßgebend ist.

Die B-Junioren starten am Samstag ab 10 Uhr in der Sempt-Sporthalle in Erding. In der Gruppe A spielen der SC Eintracht Freising, SC Fürstenfeldbruck, SV Planegg-Krailling, die SpVgg Altenerding und der TSV Schongau. In der Gruppe B stecken mit Kreismeister JFG Mangfalltal-Maxlrain und dem Bayernligisten TSV 1860 Rosenheim zwei Inn/Salzach-Vertreter. Sie treffen auf die DJK Ingolstadt, den FC Deisenhofen und den TSV Gilching-Argelsried. Nach den Gruppenspielen werden in den Halbfinals überkreuz von den Gruppenersten und -zweiten die beiden Finalisten ermittelt.

Die A-Junioren beginnen am Sonntag ab 9 Uhr in der Landkreissporthalle in Traunstein. Kreismeister JFG FC Holzland/Inn trifft in der Gruppe A auf den Landesligisten TSV 1860 Rosenheim sowie den FC Deisenhofen, SC Unterpfaffenhofen, die SpVgg Altenerding und Türkgücü München. Auch in der Gruppe B sind zwei Inn/Salzach-Clubs mit den Bezirksoberligisten DFI Bad Aibling und SB Chiemgau Traunstein. Hinzu kommen der SC Eintracht Freising, SV Planegg-Krailling, TSV Murnau und TuS Geretsried. Auch hier ermitteln die ersten beiden Teams jeder Gruppe in Überkreuzspielen die Finalisten.

Dazu finden in Traunsteins erstmals die Hallenturniere der Regionalauswahlmannschaften der männlichen Jahrgänge 2011, 2010 und 2009 statt. Zusätzlich ist das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) Traunstein auch Ausrichter eines Regionalauswahlturniers für Mädchen im Bereich U13. Dazu werden jeweils die etwa besten 60 Spieler/ -innen aus Südbayern der jeweiligen Jahrgänge erwartet. Das Turnier des Jahrgangs 2010 startet am Freitag, 16 Uhr.

Am Samstag starten dann die Mädchen um 10 Uhr, gefolgt von den Buben des Jahrgangs 2011 ab 12.30 Uhr und den Kickern aus dem Jahrgang 2009 ab 16 Uhr.tn

Artikel 6 von 11