Prien – Der TuS Prien hat erste Weichen für die Zukunft gestellt: Der Fußball-Kreisligist hat den Vertrag mit Ex-Profi Maximilian Nicu als Trainer verlängert und mit Michael Summerer einen jungen Neuzugang aus der Bayernliga verpflichtet. Der Mittelfeldspieler kommt vom TSV 1860 Rosenheim.
Nicu hatte die Mannen vom Chiemsee in der Saison 2018/19 übernommen. „Sein Engagement beim TuS war von vorneherein langfristig angelegt und wir wissen alle, was wir an ihm haben. Nicht nur sportlich, sondern auch menschlich macht Max seit Jahren eine tolle Arbeit und prägt viele Bereiche in unserer Abteilung absolut positiv. Man merkt einfach, dass der Trainerposten für ihn nicht nur ein Job, sondern eine echte Herzensangelegenheit ist. Umso mehr freut es mich, dass wir auch die nächste Saison zusammen bestreiten“, so Priens Abteilungsleiterin Andrea Fischer, die auch die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Yannick Estermann weiterführen wird.
„Ich freue mich sehr über die weitere Zusammenarbeit. Ich bin mir sicher, dass wir mit der Entwicklung der Mannschaft noch nicht am Ende sind und deshalb bin ich sehr glücklich, dass ich bei meinem Heimatverein die Zukunft weiterhin aktiv mitgestalten kann“, sagt Nicu, der als Aktiver für Hertha BSC und den SC Freiburg in der Bundesliga und für Rumänien in der Nationalmannschaft spielte. Der 40-Jährige arbeitet aktuell zudem als TV-Experte bei Dazn und betreibt mit seiner Familie die Priener Sportgaststätte.
Mit sofortiger Wirkung kann Nicu auf Neuzugang Michael Summerer bauen. Der 19-jährige Mittelfeldspieler stammt aus Rimsting und ist daher ein paar Kilometer weiter beim TuS Prien auch schnell akklimatisiert. Immerhin spielen viele seiner Freunde beim aktuellen Tabellenvierten der Kreisliga 2. „Die freundschaftlichen Kontakte, das familiäre Umfeld und die engagierte, junge Truppe waren letztendlich ausschlaggebend für den Wechsel. Im ganzen Verein steckt mehr Potenzial, als es tabellentechnisch momentan den Anschein macht“, sagt der Neuzugang, der seine ersten Herrenspiele für den TSV 1860 Rosenheim machte. Beim Bayernliga-Schlusslicht stand er in der laufenden Saison zuletzt meist in der Anfangsformation und kam auf 17 Einsätze mit einem Tor (bei der 3:5-Heimniederlage gegen den TSV Nördlingen). „Michi stand auf unserer Wunschliste ganz oben, deshalb freut es mich sehr, dass der Wechsel bereits im Winter geklappt hat. Wohnhaft in der Nachbarschaft, fußballerisch top ausgebildet und ein Typ, der menschlich bereits nach kurzer Zeit voll bei uns angekommen ist“, urteilt Priens Abteilungsleiterin Fischer.