Wallersdorf – Neun jugendliche Kampfsportler der Ju-Jutsu-Abteilung des TSV Bergen kämpften in Wallersdorf bei der bayerischen Meisterschaft um die Titel und belegten den vierten Platz in der Vereinswertung.
Knapp 130 Kampfsportler und Kampfsportlerinnen aus 27 bayerischen Vereinen waren am Start und kämpften in den Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza um die Titel.
In der Gewichtsklasse -57 kg startete Michelle Büscher (U16) für den TSV Bergen. Sie musste sich verletzungsbedingt geschlagen geben, holte aber trotzdem Bronze.
Maximilian Piwko (U16, -73 kg) gewann mit überlegenen Techniken, einem Aushebe-Wurf und mit technischer Überlegenheit (Full Ippon) drei Kämpfe und sicherte sich die Goldmedaille. Julian Waurig (U18) hatte in der Gewichtsklasse -60 kg Marvin Pfaffl vom TSV Nördlingen als Gegner. Waurig sammelte mit starken Fußtechniken Punkte und auch den Griffkampf (Part 2) konnte er mit einem abgeknieten Schulterwurf für sich entscheiden. Mit einer Würgetechnik brachte er seinen Gegner durch Abklopfen zur Aufgabe, womit der Kampf durch technische Überlegenheit (Full Ippon) gewonnen war. Auch im Rückkampf konnte sich Waurig nach Punkten durchsetzen (18:3) und sicherte sich Gold.
Jonas Schleier ging in der Altersklasse U16 und in der Gewichtsklasse -50 kg an den Start. Nach einer Niederlage gewann er den zweiten Kampf nach einer blitzschnellen Drehung mit einem abgeknieten Schulterwurf. Er besiegte seinen Gegner Full Ippon (technische Überlegenheit). Im Kampf um die Silbermedaille ging es für Schleier gegen Andreas Achatz vom TV Neugablonz. Schleier setzte sich mit 15:9 durch.
Tino Waurig (U16) lieferte sich in der Gewichtsklasse -66 kg einen spannenden Kampf gegen Damian Kreinhöfer vom JJ Straubing. Auch Waurig konnte sich in Part 2 mit einem abgeknieten Schulterwurf wertvolle Punkte sichern, musste sich am Ende aber der technischen Überlegenheit seines Gegners geschlagen geben. Nach einer weiteren Niederlage wurde er Dritter.
In der Disziplin Duo wird die Leistung der Duo-Paare mit Punkten von 1 bis 10 durch die Mattenrichter bewertet.
In dieser Disziplin ging es für Veronika Koch-Sappl und Lisa Nigl (U18, weiblich) in der ersten Runde gegen Marleen Kutschera und Maria Ossner. Mit einem deutlichen Punktevorsprung von 60,5:53,5 Punkten konnten sie sich durchsetzen. Auch in der zweiten Runde überzeugte das Bergener Duo und gewann gegen Anika Fredlmeier und Anna Hunger vom SV Kumhausen mit 58:52 Punkten und sicherte sich den ersten Platz.
Ebenfalls in der Disziplin Duo mussten sich Hanna Schleier und Vincent Koch-Sappl in der U18 ihren Gegnern stellen.
Mit nur sieben Punkten Rückstand unterlag das Bergener Duo-Paar in der ersten Runde gegen die Bundeskaderathleten Jakob Zenk und Jakob Lurtz vom TSV Staffelstein.
In der zweiten Runde mussten Koch-Sappl/Schleier nach einem Entwaffnungsfehler den Sieg abgeben und landeten auf dem dritten Platz. re