SBR steigt mit zwei Spielen in die Rückrunde ein

von Redaktion

Tischtennis-Verbandsoberligist zu Hause gegen Altdorf und Schwabmünchen

Kolbermoor/Heufeld/Rosenheim – Während Kolbermoors und Heufelds Landesliga-Tischtennisbuben an diesem Wochenende ihrem zweiten Einsatz entgegenfiebern und punkten wollen, stehen die Verbandsoberligaherren des SB DJK Rosenheim erstmals an der Platte, und das gleich zweimal.

Bereits ab 13 Uhr gibt am Samstag die DJK Altdorf ihre Visitenkarte bei den Verbandsoberligaherren des SB DJK Rosenheim ab. Geht es rein nach dem Tabellenstand, dann stellt sich für den SBR nur die Frage, wie hoch der Sieg wohl ausfallen wird. Die Gäste dümpeln derzeit nämlich auf dem letzten Rang herum. Kapitän Wolfgang Hundhammer, der aufgrund einer Corona-Erkrankung nicht mitwirken kann, warnt allerdings vor allzu großer Euphorie. „Der Tabellenstand entspricht nicht den bislang gezeigten Leistungen.“ Zudem hat sich Altdorf gezielt mit De Andre Calderon verstärkt. Und dass diese Verstärkung eingeschlagen hat, hat er zuletzt bei den beiden Unentschieden gegen Passau und Teisbach unter Beweis gestellt.

Dem SBR-Team steht dann nur einige Stunden später ab 17 Uhr wahrlich eine Mammutaufgabe bevor, heißt doch der Gegner TSV Schwabmünchen und ist nach Minuspunkten gerechnet der eigentliche Tabellenführer. „Wir dürften es hier sehr schwer haben, etwas auszurichten. Die Gäste präsentierten sich bislang als sehr ausgeglichene Mannschaft. Wir sind hier eher der Außenseiter“, so Kapitän Wolfgang Hundhammer. Wer ihn im zweiten Spiel ersetzen wird, sollte kurzfristig geklärt werden. Im Gespräch ist unter anderem Markus Embacher, der im Falle eines Einsatzes aber frei aufspielen kann. „Ich wäre schon mit einem Punkt zufrieden“, gibt sich Hundhammer bescheiden.

Zum Duell der Verlierer reist Kolbermoors Landesligajugend am morgigen Samstag zum TSV Berchtesgaden. Der Neuling möchte im Gegensatz zum vergangenen Wochenende noch einiges geraderücken. Die Vorzeichen stehen verhältnismäßig gut, wenngleich die Gastgeber in der Tabelle noch auf Rang eins stehen. Trainer Antonio Golemovic will das stärkste Team an die Platte schicken.

Auch die Buben des SV DJK Heufeld haben noch einiges gutzumachen, gingen sie doch letzte Woche ebenfalls als Verlierer in Polling aus der Turnhalle. Die Chance hierzu bietet sich dabei morgen beim TSV Fridolfing. „Wir sollten diese Begegnung schon gewinnen“, meinte Heufelds Trainer Robert Wagner. Für ihn geht es bei diesem Duell nicht nur um zwei Zähler, sondern auch darum, weiter nach vorne zu kommen. Derzeit sieht es so aus, dass in der Landesliga nämlich nur die zwei ersten Teams verbleiben, da es voraussichtlich drei Absteiger aus der Verbandsliga geben wird. Hinzu kommt dann noch die eine oder andere Mannschaft aus den Bezirksoberligen, die dann die Landesliga in der kommenden Saison vervollständigt. eg

Artikel 1 von 11