Gold für Trine Göpfert

von Redaktion

Sieg bei den europäischen Jugendspielen

Friaul – Gold durch Trine Göpfert und Bronze für Anne Häckel in der Kombination, eine Medaille im Skilanglauf und eine weitere im Skispringen der Mädchen hat es für die deutschen Teilnehmer bei den ersten Wettkämpfen des European Youth Olympic Festivals in Friau Julisch-Venetien (Italien) gegeben. Zudem gab es auch gute Platzierungen im Biathlon.

In der Kombination holte sich Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl nach dem Springen auf der 102-m-Schanze und dem anschließenden 4-km-Langlauf den Sieg in 12:04,4 Minuten vor Greta Pinzani (Italien) sowie Anne Häckel (VSC Klingenthal). Beim männlichen Nachwuchs (6 km) setzte sich Lukas Dolezal (Tschechien/14:48,4) vor dem österreichischen Duo Paul Walcher und Maximilian Slamik durch. Constantin Müller (SC Oberstdorf) erreichte den 14. Rang vor Mika Ketterer (SZ Breitnau).

Bei den Skilangläufern in Sappada holte sich Lena Einsiedler (SC Pfronten) über 7,5 km in klassischer Technik Bronze. Vor der 16-Jährigen lagen nur Siegerin Mira Göranson (Schweden/23:00,2 Minuten) und Silva Kemppi (Finnland). Einsiedler hatte 40,9 Sekunden Rückstand. Auch Seline Stadler (8. Platz/WSV Asbach) und Melina Holland (10./NSV Wernigerode) kamen unter die Top Ten.

Beim männlichen Nachwuchs über 10 km klassisch wurde Jakob Moch (WSV Isny) als bester Deutscher Achter. Den zwölften Platz erkämpfte beim Sieg des Italieners Gabriele Matli (27:05,7) Lennart Röber vom SWV Goldlauter). Matli legte über 7,5 km Freistil in 18:08,5 Minuten die nächste Goldmedaille nach. Knapp hinter Matlis Landsmann Federico Pozzi und dem Schweden Hugo Nilsson wurde Moch Vierter. Zweitbester Deutscher war Jannik Weidlich (VSC Klingenthal) auf dem 15. Platz.

Über 5 km Freistil der weiblichen Jugend ging es im Kampf um die Podestplätze hinter Siegerin Margot Tirloy (Frankreich/13:10,1) knapp zur Sache. Zweite wurde nämlich Silva Kemppi (Finnland) vor Estelle Darbelay (Schweiz), Lena Einsiedler (SC Pfronten) und Noelle Vittoz (Frankreich).

Im Skispringen, das auf der 102-Meter-Schanze in Planica (Slowenien) ausgetragen wurde, erreichte Julian Fussi vom SC Ruhpolding als bester Deutscher den elften Platz (214,4 Punkte). Nach dem ersten Sprung über 85,5 Meter hatte er noch Rang 15 belegt, kämpfte sich aber im zweiten Durchgang mit 92,0 Metern noch deutlich nach vorne. Den Sieg holte sich der Österreicher Stefan Embacher (268,8 Punkte – 99,0 m/101,0 m) vor den beiden Polen Joniak Klemens (248,1 – 97,5/95,5) und Wiktor Szozda (246,6 – 95,0/96,0).

Noch besser lief es im Mannschaftswettbewerb: Dort holte sich Christina Feicht vom WSV Kiefersfelden gemeinsam mit Johanna Eberle (SC Oberstdorf), Nadine Färber (TSV Buchenberg) und Selina Kölle (SC Degenfeld) die Bronzemedaille. Mit 644,7 Punkten war der Abstand zu Silber-Gewinner Italien (656,5) gering. Das dominierende slowenische Quartett (859,5) war nicht zu schlagen.

Bei den Biathletinnen überzeugte im Sprint (6 km) vor allem Alma Siegismund vom SSV Altenberg: Hinter Siegerin Oleksandra Merkushyna aus der Ukraine wurde die 17-Jährige Fünfte. Satte sechs Schießfehler warfen Julia Tannheimer (DAV Ulm) auf den zehnten Platz zurück. Rang 19 erkämpfte Sophie Patz vom SC Hammer vor Johanna Lehnung (SV GW Pirna). Beim männlichen Nachwuchs ging es im Sprint über 7,5 km. Der Sieg ging an den Slowenen Pavel Trojer. Bester deutscher Biathlet war Noah Schüttler (SC Kaufbeuren) auf Platz 14.

In Tarvisio wurde der Slalom des männlichen Nachwuchses ausgetragen. Dabei erkämpfte Simon Widmesser vom WSV Oberaudorf mit 2,67 Sekunden Rückstand auf Sieger Emil Baur (Frankreich) den 14. Platz. Er war damit zweitbester Deutscher hinter Lukas Krauß (7.) vom SSC Schwenningen.who

Artikel 1 von 11