Obwohl die Vorrundensieger TSV Kühbach und EC Saßbach auch über den direkten Weg das Finale erreichten, reichte es für beide Moarschaften am Ende nicht zum deutschen Meistertitel im Mannschaftsspiel auf Winterbahnen. Die Damen aus Kühbach unterlagen in einem denkwürdigen Finale dem TSV Peiting, Saßbachs Herren mussten sich dem TSV Hartpenning beugen.
Im Bundesleistungszentrum Eisstocksport in Regen hatte Kühbach eigentlich alles im Griff. Und dann ereignete sich ein denkwürdiges Finale. Peiting ging im ersten Spiel mit 6:3 in Führung, doch konnte Kühbach tatsächlich mit 7:4 noch auf 10:10 ausgleichen. Somit musste das Ringmaßen über nationales Gold und Silber entscheiden. Hierbei bewiesen die Peitingerinnen mit 24:8 jedoch wesentlich besseres Zielwasser. Bronze ging an die Neustifter Damen.
Bei den Herren war Topfavorit und Titelverteidiger Saßbach von Beginn an wieder das Maß der Dinge. Die Vorrunde wurde mit 21:3 Punkten knapp vor dem EC Hauzenberg und TSV Hartpenning mit je 20:4 gewonnen. Den vierten Finalrundenplatz sicherte sich der EC Passau-Neustift (18:6) deutlich vor dem FC Ottenzell (15:9). Auch im Quali-Spiel 1 behielt Saßbach gegen Hauzenberg mit 5:4 die Oberhand. Nachdem sich Hartpenning in der Ausscheidung mit 5:3 gegen Neustift behauptete und dann im Quali-Spiel 2 auch Hauzenberg mit 5:4 aus dem Weg räumte, kam es im Finale zum Duell Nieder- gegen Oberbayern. Auch dieses Endspiel hatte es in sich. Die Hartpenninger gingen zwar mit 7:2 in Führung, doch kämpfte sich Saßbach mit 6:2 noch heran. Letztendlich holten sich Andreas Lambert, Stefan Zellermayer, Stefan Quercher, August Maurer und Johann Schmid mit einem 9:8-Finalsieg aber die Krone des deutschen Eisstocksports, die den Titelverteidigern nach Europa-Cup-Triumph und Bundesligameisterschaft diesmal verwehrt blieb. Hartpennings Triumph ist umso höher einzuschätzen, weil sie ihren Ziel-Weltmeister Stefan Thurner verletzungsbedingt ersetzen mussten. Ersatz Quercher spielte aber von Beginn an groß auf. Bronze ging an Hauzenberg. Somit haben zwei Moarschaften aus Oberbayern die schwarzrotgoldenen Titel abgeräumt. Die vier Erstplatzierten vertreten Deutschland beim Europa-Cup, der im November in Regen über die Bühne geht. kam