Rosenheim – Ihrer Doppelstärke haben es die Verbandsoberliga-Tischtennisherren des SB Rosenheim zu verdanken, dass sie zum Beginn der Rückrunde in den beiden Heimspielen gegen die DJK Altdorf sowie gegen den TSV Schwabmünchen jeweils ein 5:5-Unentschieden erreichten.
Nachdem das SBR-Quartett gegen den Gast aus Altdorf beide Doppel siegreich gestalten konnte, wobei das Duo Urbancic/Grampovcnik gegen Altdorfs Duo Calderon/Eben den Entscheidungssatz knapp mit 11:9 gewann, verloren die Hausherren in den ersten Einzeln zunächst den Faden. Drei Niederlagen am Stück und ein 1:2-Satzrückstand von Markus Embacher gegen Marcus Taeffner sorgten für einige Unruhe aufseiten der Gastgeber. Embacher galang dann zwar die Wende, aber Lovro Urbancic musste seinem Gegner Georg Gangl nach fünf Durchgängen zum Sieg gratulieren, sodass der SBR beim Stand von 3:4 erneut mit einem Punkt im Rückstand lag. Durch die beiden Einzelsiege zur 5:4-Führung waren plötzlich wieder zwei Punkte im Bereich des Möglichen. Doch Markus Embach verlor das abschließende Einzel gegen Sebastian Eben. Für den SB DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Mayer/Embacher, Urbancic/Grampovcnik (je 1); Einzel: Grampovcnik, Mayer, Embacher (je 1).
Die nur wenige Stunden später stattfindende Begegnung gegen den TSV Schwabmünchen, für die neben dem erkrankten Kapitän Wolfgang Hundhammer auch noch Patrick Mayer passen musste, verlief vom ersten bis zum letzten Ballwechsel ausgeglichen. Der SBR legte durch den Fünfsatzerfolg des Duos Urbancic/Grampovcnik gegen das Duo Angerer/Papoutsis vor, aber die Gäste konterten postwendend. Das gleiche Spiel erlebten die Zuschauer im ersten Einzeldurchgang, der allerdings recht interessante Begegnungen bot. Nachdem Lovro Urbnacic seinen Gegner Peter Angerer in drei Sätzen in die Knie zwingen konnte und auf 4:3 stellte, durfte man hoffen, zwei Punkte zu holen. Die nächsten Spiele bewiesen allerdings das Gegenteil. Für den SB DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Urbancic/Lovro (1); Einzel: Urbancic, Heck (je 2).eg