Hafer nimmt erneut Anlauf

von Redaktion

Bad Feilnbacher will im Viererbob eine WM-Medaille ergattern

St. Moritz – Es ist Zeit für den zweiten Teil der Bob-Weltmeisterschaften im schweizerischen St. Moritz: Von Donnerstag bis Sonntag werden die Weltmeister in den Disziplinen Parabob, Zweierbob der Frauen und im Viererbob ausgefahren. Auf der Natureisbahn im Oberengadin konnten die deutschen Sportler bereits tolle Erfolge feiern.

Die Skeletonis trugen ihre WM-Disziplinen bereits aus und reisten mit zwei Goldmedaillen für Team Deutschland ab. Auch die Bob-Athletinnen und -Athleten waren in der ersten WM-Woche erfolgreich. Sowohl der Titel im Monobob der Frauen (Laura Nolte) als auch der im Zweierbob der Männer (Johannes Lochner und Georg Fleischhauer) ging nach Deutschland. Dazu gewann Lisa Buckwitz die Bronzemedaille, Francesco Friedrich holte zusammen mit Alexander Schüller Silber. Christoph Hafer verpasste als Vierter knapp das Podest.

Auch in den nächsten Bewerben zählen die deutschen Athletinnen und Athleten zum Kreis der Favoriten. Francesco Friedrich hat seinen Muskelfaserriss im Oberschenkel weitestgehend auskuriert und will sich mit seiner Mannschaft den Titel im Viererbob holen. Aber auch die Teams von Johannes Lochner – unter anderem mit Anschieber Christian Rasp vom WSV Königssee – und Christoph Hafer wollen ein Wörtchen mitreden. Der Bad Feilnbacher Hafer hat Michael Salzer (BC Stuttgart Solitude), Matthias Sommer (BSC Winterberg) und Tobias Schneider (BC Bad Feilnbach) als Teamgefährten. Im Zweierbob der Frauen rechnen sich die drei Top-Fahrerinnen Laura Nolte, Kim Kalicki und Lisa Buckwitz mit ihren Anschieberinnen Medaillenchancen aus. Auch Junioren-Weltmeisterin Maureen Zimmer, die im Monobob Achte wurde, kann für eine Überraschung sorgen. Im Parabob geht Niko Johanna als einziger deutscher Vertreter ins Rennen.re

Artikel 7 von 11