Fußball

SC Inzell: Ligaverbleib weiter erklärtes Ziel

von Redaktion

Der SC Inzell hat in der Fußball-Kreisliga 1 bislang eine sportliche Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt. Nach einer Niederlagenserie von drei Partien gab’s einen Siegeszug mit fünf Dreiern nacheinander. Diesem folgten wiederum vier Pleiten am Stück, ehe man die letzte Begegnung vor der Winterpause beim BSC Surheim (4:2) siegreich gestalten konnte.

Die Mannschaft von Matthias Öttl steht mit 20 Zählern nach 15 Partien auf Rang sieben. „Wir haben einen denkbar schlechten Start erwischt. Allerdings haben wir auch Spiele für uns entschieden, in denen wir dachten, dass wir sie verlieren“, betont Abteilungsleiterin Erika Pohlner. Sie übernahm wieder kommissarisch das Amt von Christian Strobl, der sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen hatte.

Sportliches Ziel fürs Frühjahr bleibt der Klassenerhalt. Verbesserungspotenzial sieht Pohlner in beiden Mannschaftsteilen: Vorne hapert’s – trotz zwölf Buden von Topscorer Fabian Zeidler – an der Chancenverwertung. „Wir können noch mehr Tore schießen und dürfen uns nicht immer auf Fabian Zeidler verlassen. Da müssen auch mal andere in die Bresche springen“, findet die Abteilungschefin. Hinten kassieren die Inzeller zu viele Gegentore. Hauptaugenmerk liegt daher verstärkt auf der Defensive. Neuverpflichtungen oder Abgänge hat der Verein nicht zu vermelden.

Bis zum Frühjahrsbeginn absolvieren die Inzeller mehrere Testbegegnungen, Die Öttl-Truppe kreuzt mit dem Kreisklassen-Vertreter SV Laufen in Fridolfing auf künstlichem Grün am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, die Klingen. Weiter geht’s in Anif am Freitag, 24. Februar, 20.30 Uhr, gegen den SC Weißbach aus der A-Klasse 6. In Hallein steht die Partie am Samstag, 4. März, 14 Uhr, gegen den WSC Bayerisch Gmain an. Die Generalprobe steht eine Woche später am Freitag, 10. März, um 18.30 Uhr beim ESV Rosenheim aus der A-Klasse 1 an.cs

Artikel 1 von 11