Severin Michael Bächle aus Traunstein wurde bayerischer Vizemeister über 800 Meter der Männer.
Rosenheim – Mit zwei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen glänzten die regionalen Leichtathleten bei den bayerischen Hallen-Meisterschaften der Frauen in München.
Überaus zufrieden zeigte sich Trainer Johann Buchner vom TSV 1860 Rosenheim, denn mit seinen Langsprintern feierte er bei diesen Titelkämpfen große Erfolge. Einen enorm anspruchsvollen Wettkampftag absolvierte in der Werner-von-Linde-Halle Miriam Kauer in der Hauptklasse der Frauen, denn dreimal zeigte sie ihre absolut besten Leistungen. Im 400-Meter-Lauf der Frauen lieferte sie ein starkes Rennen ab und zeigte schließlich die besten Spurtreserven. Mit ausgezeichneten 56,51 Sekunden wurde die 19-Jährige überaus verdient neue bayerische Meisterin. Damit hatte sie fast vier Meter Vorsprung auf Nele Göhl von der LG Eckental mit 56,98 Sekunden sowie Elisa Eich vom TV DJK Hammelburg mit 60,61 Sekunden (3.).
Bronze für Kauer
über 200 Meter
Auch im 200-Meter-Sprint zeigte sie nur zwei Stunden später eine starke Leistung: Mit 25,31 Sekunden gewann sie die Bronzemedaille, während die deutsche Elite-Sprinterin Viola John von der LG Stadtwerke München mit 24,12 Sekunden vor ihrer Team-Kollegin Hannah Fleischmann mit 24,49 Sekunden (2.) gewann.
Drei Stunden nach diesem Erfolg absolvierte sie noch eine Disziplin-Premiere bei einer „Bayerischen“: Im 4-mal-400-Meter-Mixed-Wettbewerb der Männer und Frauen. Zusammen mit Ida Schellenberg, Noah Merlin und Lorenzo Zimmermann wurde sie starke Fünfte mit 3:47,79 Minuten hinter dem TSV Gräfelfing mit 3:38,66 Minuten (1.).
Auf der 400-Meter-Strecke der Männer feierte Lorenzo Zimmermann einen unerwarteten Erfolg: Mit starken 50,90 Sekunden lieferte der 20-Jährige ein kämpferisch beherztes Rennen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Dabei schrammte er sogar hauchdünn am Gold von Jonas Babinsky von der LG Main-Spessart mit 50,55 Sekunden (1.) und Pedro Castro Ospina von der LG Stadtwerke München mit 50,78 Sekunden (2.) vorbei. Mit der 4-mal-200-Meter-Staffel der Männer spurtete er zusammen mit Daniel Peschke, Lukas Merlin und Noah Merlin auf den vierten Rang mit 1:32,38 Minuten. Im Dreisprung-Finale der Frauen erreichte Anne Mohnen den siebten Platz mit 10,17 Metern.
Der TSV Wasserburg war ebenfalls überaus erfolgreich am Start. Im Stabhochsprung der Frauen feierte Laura Kurzbuch eine Überraschung: Mit 3,20 Metern blieb sie in ihrem stabilen Leistungssoll und wurde dafür belohnt. Als neue bayerische Meisterin feierte sie einen ihrer bislang größten Erfolge und konnte damit mehr als zufrieden sein. Ihr Bruder Maximilian Kurzbuch glänzte im Stabhochsprung der Männer mit der Bronzemedaille. Der 26-Jährige spielte seine Routine und riesige Erfahrung voll aus und überquerte schließlich beachtliche 4,15 Meter. Belohnt wurde er mit der Bronzemedaille hinter dem siegreichen Favoriten Vincent Hell vom TSV Gräfelfing mit 4,40 Metern (1.). Lediglich wegen seiner zu vielen Fehlversuche „verschenkte“ er den leistungsgleichen Vize-Titel.
Für den 19-jährigen Severin Michael Bächle aus Traunstein waren diese Titelkämpfe zweifelsohne ein überaus erfolgreicher Saisonabschluss, denn weitere Titelkämpfe gibt es nun für ihn in der Halle nicht mehr. Der Chemie-Student ging im 800-Meter-Lauf der Männer an den Start – und in der dichten Konkurrenz gab es nicht nur viele taktische Spielereien, sondern auch einen spannenden Endspurt auf den letzten Metern. Im Trikot der LG Stadtwerke München kämpfte sich der Traunsteiner schließlich auf ausgezeichnete 1:55,76 Minuten. Damit steigerte er seinen persönlichen Rekord um ganze 2,59 Sekunden. Belohnt wurde er mit dem bayerischen Vize-Titel mit nur 0,47 Sekunden Rückstand auf Jonas Babinsky von der LG Main-Spessart mit 1:55,29 Minuten. Am nächsten Tag absolvierte der vielseitige Läufer das 1500- Meter-Rennen: Noch zu Beginn bestritt er die Distanz vorsichtig und kontrollierte seine Gegner aus dem Hinterhalt. Auf den letzten drei Runden arbeitete er sich immer weiter nach vorne und eroberte schließlich die bayerische Bronzemedaille. Mit 4:11,62 Minuten unterlag er dem favorisierten Brian Weisheit vom LSC Höchstadt/Aisch mit 4:05,97 Minuten und Keyhan Hatami von der LG Regensburg mit 4:08,50 Minuten (2.).
Auf der 3000-Meter-Strecke der Männer unterstrich Michael Eder vom PTSV Rosenheim sein Können: Mit 9:05,60 Minuten wurde der 35-Jährige auf der für ihn kurzen Strecke guter Fünfter.