TSV Rain vor dem Regionalliga-Aus?

von Redaktion

Trainerteam und Kapitän zurückgetreten

Rain – Sportliches Erdbeben beim TSV Rain mit noch nicht vorhersehbaren Konsequenzen für die Fußball-Regionalliga Bayern. Den Schwaben, die mit 27 Punkten auf Rang 13 überwintern, droht das vorzeitige Aus. Trainer Martin Weng, Co-Trainer Johannes Müller und Kapitän Stefan Müller sind zurückgetreten, nachdem sie darüber informiert wurden, dass der Verein aufgrund finanzieller Engpässe – Hauptsponsor Dehner fährt sein Engagement zurück – wohl den Gang in die Bezirksliga antreten muss.

Sportlicher Leiter Alexander Schroder nimmt die Schuld auf sich, zumal er den Zeitpunkt verpasst habe, die Mannschaft rechtzeitig zu informieren. Der 72-jährige Funktionär, der seit vielen Jahren umsichtig und sehr erfolgreich die Geschicke des TSV Rain lenkt, sagt: „Ich habe einen großen Fehler gemacht. Es tut mir leid. Ich habe mich bereits bei den Spielern entschuldigt.“

Wie es beim TSV Rain weitergeht, soll am Donnerstag bei einem Treffen zwischen Vereinsführung und Mannschaft geklärt werden, wobei Schroder hofft, dass die Saison bei reduzierten Gehältern noch sauber und fair zu Ende gespielt werden kann.

Ein vorzeitiges Aus beim TSV Rain hätte weitreichende Konsequenzen für die Liga. Bei einem Rückzug der Mannschaft vor den letzten vier Spieltagen, würden analog zum Fall Türkgücü München letzte Saison in der 3. Liga alle Ergebnisse gestrichen und Rain stünde als erster Fixabsteiger fest. Zu den großen Verlierern würde dann auch der TSV Buchbach gehören, dem im Kampf um den Klassenerhalt drei Punkte fehlen würden, weil die Rot-Weißen ja im November einen 3:2-Sieg gegen Rain gefeiert haben.

Können sich Mannschaft und Verein heute darauf verständigen, die Saison doch noch zu Ende zu spielen, dürften die Probleme kaum kleiner sein, zumal ja derzeit kein Trainerteam mehr zu Verfügung steht und die Müller-Brüder als Führungsspieler fehlen.mb

Artikel 7 von 11