Buchbach/Burghausen – Die erste Partie des Jahres ist bereits gespielt, am Wochenende steht der erste komplette Spieltag der Frühjahrsrunde in der Fußball-Regionalliga Bayern auf dem Programm. Inwieweit die großen Themen der Winterpause mit den finanziellen Sorgen bei der SpVgg Unterhaching und dem TSV Rain in den Hintergrund treten, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Beim Aufgalopp letzte Woche musste der als Mitfavorit gestartete 1. FC Schweinfurt, der am Samstag in Burghausen ran muss, gleich eine 1:2-Niederlage gegen den FV Illertissen quittieren und steckt jetzt direkt mitten im Abstiegskampf – eine äußert knifflige Aufgabe wartet da auf Schnüdel-Trainer Christian Gmündner, nachdem ja Vereinsboss Markus Wolf zu Jahresbeginn das Profitum zum Saisonende begraben hat. Spätestens jetzt stellt sich die Frage nach der Mentalität, der aktuelle Kader besteht fast nur aus Profis, die sich in den verbleibenden 14 Spielen ins Schaufenster stellen können, um sich vor der Reamateurisierung im Sommer für einen neuen Arbeitgeber zu empfehlen.
Ähnlich ist die Situation beim TSV Rain, der nächste Saison wohl Landes- oder gar Bezirksliga spielen wird. Nach der Umverteilung der Sponsorengelder in Richtung Breitsport gehen die Schwaben am Samstag in die erste Partie des Jahres gegen den FC Pipinsried ohne Trainer Martin Weng und ohne die beiden Müller-Brüder. Dass ein Verein der Regionalliga Bayern ganz ohne Trainer in eine Halbserie geht, ist ein echtes Novum! Die Saison soll vernünftig zu Ende gespielt werden, was sportlich dabei rauskommt, steht auf einem anderen Blatt.
Mit neuen Trainern gehen der FC Pipinsried und der 1. FC Nürnberg II ins Rennen. Beim kleinen Club rückte Cristian Fiél nach der Entlassung von Markus Weinzierl als Co-Trainer von Dieter Hecking zu den Profis auf, für ihn übernimmt der bisherige Co-Trainer Vincent Novak (38) in verantwortlicher Position die Ausbildung des Talentschuppens. Der 28-jährige Herbert Paul, der nach einem Kreuzbandriss vor zwei Jahren in Diensten von Austria Klagenfurt wieder selbst die Schuhe schnüren wird, ist Trainer Nummer vier in dieser Saison beim FC Pipinsried.
Eine Veränderung im Trainerteam hat es auch beim TSV Buchbach gegeben: Nach dem Abschied von Marcel Thallinger ist Rekordspieler Aleksandro Petrovic (34) zum spielenden Co-Trainer von Andreas Bichlmaier aufgerückt.
Insgesamt 553 Spieler mit einem durchschnittlichen Marktwert von 74000 Euro und einem Durchschnittsalter von 24 Jahren listet transfermarkt.de für die Regionalliga Bayern. Der Anteil der Legionäre liegt bei 19,3 Prozent, teuerste Spieler der Liga sind die erst 17-jährigen Paul Wanner (3 Millionen Euro) und Lovro Zvonarek (1,5 Millionen Euro) vom FC Bayern München II, vor ihren Mannschaftskollegen Lucas Copado und Eyüp Aydin. Der derzeit verletzte Maurice Krattenmacher (17) von der SpVgg Unterhaching kommt als Fünfter immerhin noch auf 600000 Euro. Teuerster Spieler bei einem reinen Amateurverein ist der neue Ansbacher Mittelstürmer Alessandro Paunescu mit 200000 Euro Marktwert, der wie sein Bruder Antonio in der Winterpause vom TSV Kornburg gekommen ist und Mittelstürmer Patrick Kroiß ersetzen soll, der sich bei einem Hallenturnier das Kreuzband gerissen hat.
Insgesamt haben sich die 20 Vereine in der Winterpause in Sachen Transfers aber zurückgehalten, wohl auch wegen fehlender Mittel oder fehlender Perspektive. Das Rennen um die Meisterschaft fechten Tabellenführer SpVgg Unterhaching und Verfolger Würzburger Kicker aus.
Die Wintertransfers
SpVgg Unterhaching (Platz 1/ 23 Spiele / 57 Punkte): Zu: Simon Dorfner (TuS Pfarrkirchen); Ab: José Pierre Vunguidica (RW Koblenz), Andreas Hirtlreiter (TSV Buchbach), Florian Roggermeier (SV Heimstetten); Trainer: Sandro Wagner (wie bisher); Ziel: Meisterschaft und Aufstieg.
FC Würzburger Kickers (2 / 23 / 54): Zu: André Leipold (SV Darmstadt 98), Domenico Alberico (US Viterbese/ Italien), Eric Verstappen (ohne Verein); Ab: Aron Unrath (FC Nöttingen); Trainer: Marco Wildersinn (wie bisher); Ziel: Meisterschaft und Aufstieg.
SV Viktoria Aschaffenburg (3/ 24 / 40): Zu: Luca Dähn (zurück nach USA-Aufenthalt); Ab: Marco Fritscher (Karriereende); Trainer: Jochen Seitz (wie bisher); Ziel: vorne dranbleiben.
1. FC Nürnberg II (4 /22/ 39): Zu: Nico Wiltz (FC Hertha Wiesbach); Ab: Jermain Nischalke (eigene Profis); Trainer: Vincent Novak (bisher Co-Trainer) für Cristian Fiél (Co-Trainer Profis); Ziel: Spieler weiter ausbilden, schönen Fußball spielen.
Türkgücü München (5 / 22 / 36): Zu: Kaan Horataci (SV Heimstetten); Ab: Jordi Woudstra (1. FC Phönix Lübeck), Ahmad Assaf (Zvijezda Grada / Bosnien), Fabio Meikis (SC Oberweikertshofen), Darius Amados (SV Donaustauf); Trainer: Alper Kayabunar (wie bisher); Ziel: Platz 3.
FC Bayern München II (6 / 23/ 33): Zu: Taichi Fukui (Sagan Tosu FC / Japan), Nick Salihamidzic Copado (Vancouver Whitecaps / Kanada, Leihe abgebrochen), Shaoziyang Liu (Austria Klagenfurt/ Österreich), Lenn Jastremski (FC Erzgebirge Aue); Ab: Nick Salihamidzic Copado (Cosenza Calcio / Italien, Leihe), David Herold (SCR Altach / Österreich), Jahn Hermann (FC Blau-Weiß Linz / Österreich), Shaoziyang Liu, Lenn Jastremski (beide Grazer AK / Österreich); Trainer: Holger Seitz (wie bisher); Ziel: Platz 3.
TSV Aubstadt (7 / 23 / 33): Zu: Philipp Harlaß (SC 04 Schwabach); Ab: Jannik Fippl (TB Berlin), Moritz Gündling (Würzburger FV); Trainer: Victor Kleinhenz (wie bisher); Ziel: Frühzeitiger Klassenerhalt, Mannschaft weiterentwickeln.
SV Wacker Burghausen (8 / 22 / 31): Zu: Yomi Scintu (SG Sonnenhof Großaspach), Dennis Schmutz (SV Horn / Österreich); Ab: Nicholas Helmbrecht (TSV Landsberg), Darko Lukic (1. SC Feucht); Trainer: Hannes Sigurdsson (wie bisher); Ziel: Wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und ein paar Plätze gut machen.
FC Augsburg II (9 / 24 / 31): Zu: keiner; Ab: Seong-Hoon Chean (Icheon United / Südkorea), Paul Schemat (FC Deisenhofen); Trainer: Tobias Strobl (wie bisher); Ziel: frühzeitiger Klassenerhalt, Spieler weiter ausbilden.
1. FC Schweinfurt (10 / 24 / 30): Zu: keiner; Ab: keiner; Trainer: Christian Gmünder; Ziel: Klasse frühzeitig sichern und Umbruch zur Reamateurisierung einleiten.
SpVgg Ansbach (11 / 23 / 30): Zu: Antonio Paunescu, Alessandro Paunescu (beide TSV Kornburg), Robin Hartnagel (1. FC Nürnberg U19), Florian Seefried, Lukas Oberseider, Tanyel Deliboyraz (alle SpVgg Ansbach U19); Ab: Benedikt Kleinschroth (FSV Stadeln); Trainer: Christoph Hasselmeier (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
FV Illertissen (12 / 24 / 30): Zu: Felix Thiel (FC Pipinsried), Kevin Frisorger (zuletzt ohne Verein), Marco Mannhardt (TSV 1860 München II); Ab: Lukasz Mozler (FV Biberach), Michael Wagner (Ziel unbekannt), Altin Vrella (TB Berlin); Trainer: Holger Bachthaler (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
DJK Vilzing (13 / 22 / 29): Zu: Martin Tiefenbrunner (SV Donaustauf), Lucas Chrubasik (SpVgg Bayreuth); Ab: Jonas Wittenzellner (SpVgg Lam); Trainer: Josef Eibl (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
TSV Rain (14 / 24 / 27): Zu: Michael Knötzinger, David Bauer (beide Lynn Fighting Knights / USA); Ab: Stefan Müller, Johannes Müller (beide Ziel unbekannt), Leo Benz (FC US Hostert / Luxemburg), Nasrullah Mirza, Kevin Nsimba (beide SV Pullach); Trainer: Derzeit unbesetzt für Martin Weng (Ziel unbekannt); Ziel: Saison vernünftig zu Ende spielen.
TSV Buchbach (15 / 24 / 27): Zu: Daniel Maus (reaktiviert), Andreas Hirtlreiter (SpVgg Unterhaching); Ab: André-David Esch (Ziel unbekannt); Trainer: Andreas Bichlmaier (wie bisher) jetzt alleinverantwortlich, da Marcel Thallinger (Ziel unbekannt) den Verein verlassen hat; Ziel: Klassenerhalt.
SpVgg Hankofen-Hailing (16/ 22 / 26): Zu: keiner; Ab: Dominik Hanninger (1. FC Bad Kötzting); Trainer: Tobias Beck (Spielertrainer wie bisher) und Heribert Ketterl (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SpVgg Greuther Fürth II (17 / 23 / 25): Zu: Sandro Reyes (Kaya FC Iloilo / Philippinen), Ricky Bornschein (SV Blau-Weiß Zorbau), Alexander Beusch (SC Germania Nürnberg), Leart Haskaj (TSG Hoffenheim U19); Ab: keiner; Trainer: Petr Ruman (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
VfB Eichstätt (18 / 22 / 24): Zu: Leo Eberle (1. FC Nürnberg U19); Ab: Mälek Amdouni (NK Jadran Luka Ploce/ Kroatien); Trainer: Markus Mattes (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
FC Pipinsried (19 / 23 / 22): Zu: Herbert Paul (ohne Verein); Ab: Felix Thiel (FV Illertissen), Bernard Mwarome, Pablo Pigl, Nikola Jelisic (alle Ziel unbekannt); Trainer: Herbert Paul (ohne Verein) für Athedon Lushi (Teammanager); Ziel: Klassenerhalt.
SV Heimstetten (20 / 23 / 15): Zu: Florian Roggermeier (SpVgg Unterhaching), Jasmin Kadiric (ohne Verein), Ikenna Ezeala (SV Vorwärts Steyr / Österreich); Ab: Kaan Horataci (Türkgücü München), Alexios Pavlidis (SK Srbija München), Aleksandar Kovacevic (Ziel unbekannt); Trainer: Christoph Schmitt (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.