Oberwiesenthal – Das deutsche Pokalfinale fand zusammen mit der deutschen Jugendmeisterschaft in der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal statt und Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf wurde sowohl im Einzel als auch im Team deutscher Jugendmeister.
Das Springen zur Nordischen Kombination fand auf der Fichtelberg-Schanze, deren K-Punkt bei 95 Metern liegt, statt, und 47 Athleten gingen an den Ablauf.
Sieger im Springen wurde zwar Moritz Terei vom WSV 1923 Bad Freienwalde, doch sein Vorsprung war minimal mit nur 120,1 zu 120,0 Punkten. 97,5 Meter die Weite von Terei, während Jonathan Gräbert bei 98 Metern aufsetzte.
Fast zeitgleich
in die Spur gegangen
Zum Langlauf über 7,5 Kilometer gingen beide dann fast gleichzeitig in die Spur. Jonathan Gräbert war aber der weit bessere Läufer und distanzierte Terei klar und lief mit Vorsprung von 56,6 Sekunden ins Ziel.
Zu den Teilnehmern gehörte auch Leon Michels vom WSV Kiefersfelden. Er sprang 81 Meter und erhielt 83,9 Punkte, was Platz 11 bedeutete. Im Langlauf konnte Leon erst nach 2:26 Minuten starten und kam als Zwölfter mit Rückstand von 4:19,3 Minuten ins Ziel.
Im Veranstaltungsplan auch Team-Wettbewerbe. Zusammen mit Constantin Müller vom SC Oberstdorf bildete Jonathan Gräbert die Mannschaft BSV 1.
Im Springen kam die Mannschaft TSV 1 mit Schönfelder auf 97,5 Meter und Unger auf 103,5 Meter. Die Gesamtnote 262,3.
Für den BSV 1 sprang Constantin Müller auf 93 Meter und Jonathan Gräbert setzte bei 103 Metern auf. Ihre Gesamtnote betrug 248 Punkte und damit ihr Startrückstand 24 Sekunden.
Nach zehn Kilometern siegten sie trotz Startrückstand von 24 Sekunden mit 28,5 Sekunden vor dem Team TSV 1 mit Kenny Schönfelder vom SSV Geyer und Johann Unger vom VSC Klingenthal.
Die Mannschaft BSV 3 bildeten Leon Michels und Julian Kleinmeier vom SC Oberstdorf. Als Siebte konnten sie nach 1:14 Minuten den Lauf aufnehmen und kamen als Zehnte nach 4:41,3 Minuten ins Ziel. al