0:5-Heimpleite – Sportbund geht gegen Siegsdorf unter

von Redaktion

Rosenheimer im freien Fall in die Kreisliga – Ostermünchen kommt gegen Finsing nur zu einem 1:1-Unentschieden

Rosenheim/Ostermünchen – In den Nachholspielen der Fußball-Bezirksliga Ost ist der SV Ostermünchen gegen den FC Finsing nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Gleichzeitig musste der Sportbund Rosenheim im Heimspiel gegen Siegsdorf eine klare Niederlage hinnehmen.

Ostermünchen holt
einen Rückstand auf

Im Heimspiel gegen den FC Finsing sollte es für den SV Ostermünchen endlich mit dem ersten Pflichtspielsieg des Jahres funktionieren. Am Ende reichte es wieder nur für ein Unentschieden im Abstiegskracher. Die Gäste starteten mutig in die Partie und wollten unbedingt in Führung gehen. Nach knapp 20 Minuten setzte es den ersten Rückschlag für den SVO. Sebastian Schätzl erzielte die Führung für die Gäste. Das Team von Bernd Schiedermeier und Hubert Aumiller fand aber die passende Antwort auf den Rückstand. Matthias Huber erzielte kurz vor der Halbzeitpause den wichtigen 1:1-Ausgleichstreffer. Nach der Pause merkte man beiden Teams die Wichtigkeit des Spiels an. Beide setzten auf eine stabile Defensive und versuchten, ein weiteres Gegentor zu vermeiden. In den Schlussminuten geriet der FC Finsing nochmals unter Druck: Maximilian Eberhart bekam die Rote Karte gezeigt und Finsing musste die letzten knapp zehn Minuten in Unterzahl überstehen. Der SVO drückte nun noch einmal, am Ende hielt die Defensive der Finsinger stand.

SV Ostermünchen: Schenk, Kendlinger, Schiedermeier, Andreas Niedermeier, Schinzel, Hintermayer (ab 74. Schnitzlbaumer), Piendl, Bauer (ab 85. Eder), Huber, Reisner (ab 90. Beiteke), Baumann.

Tore: 0:1 Schätzl (19.), 1:1 Huber (45.).

Schiedsrichter: Anes Hadziabdic.

Besonderheit: Rote Karte für Finsings Eberhart (82.).

Sportbund-Trainer
„absolut fassungslos“

Der Sportbund Rosenheim wollte auf das 1:1-Unentschieden beim TSV Peterskirchen, einen Heimsieg gegen den TSV Siegsdorf folgen lassen. Stattdessen setzte es ein Debakel. Der SBR verlor mit 0:5! Die Gäste zeigten von Beginn an eine dominante Leistung. Nach knapp zehn Minuten schloss Paul Wittmann ab, auf nassem Kunstrasen sprang der Ball kurz vor SBR-Torwart Johannes Deckert auf und rutschte ins Tor. Die Gäste drückten auch nach der Führung weiter. Folgerichtig netzte Florian Aigner nach einer Ecke zum 2:0 (22.) ein. In der Folge machte der SBR etwas mehr nach vorne, Endstation war aber spätestens Gäste-Torwart Fabian König. Wer für die zweite Halbzeit eine Reaktion der Hausherren erwartet hatte, lag falsch. Die Siegsdorfer dominierten den Sportbund auch nach dem Wechsel. Paul Wittmann erzielte das 3:0 (50.) und damit die Vorentscheidung. Siegsdorf spielte sich in einen Rausch. Felix Schrobenhauser erhöhte auf 4:0 (65.), den Schlusspunkt setzte Markus Wendlinger mit seinem Treffer zum 5:0 (79.). SBR-Coach Patrick Zimpfer resümierte enttäuscht: „Ich bin absolut fassungslos, enttäuscht und leer. Wie meine Mannschaft im ausgerufenen Endspiel aufgetreten ist, ist so nicht zu verstehen. Man hat jegliche Leidenschaft, Laufbereitschaft und Kampfgeist missen lassen.“ Der Klassenerhalt wird für die Rosenheimer von Spiel zu Spiel unwahrscheinlicher.

SB Rosenheim: Deckert, Balachander (ab 66. Hayden), Ugolini, Kurzer, Ofenmacher, Starringer (ab 74. Kasavaraju), Omer Jahic, Xhelili (ab 66. Kumberger), Reichmacher (ab 66. Parstorfer), Schlosser (ab 57. Romano), Fikret Jahic.

Tore: 0:1 Wittmann (9.), 0:2 Aigner (22.), 0:3 Wittmann (50.), 0:4 Schrobenhauser (65.), 0:5 Wendlinger (79.).

Schiedsrichter: Mario Kraljic.

Zuschauer: 50.

Töging ist auswärts
gefordert

Der FC Töging ist nach der knappen Niederlage bei Ligaprimus Kastl am Freitagabend beim SV Waldperlach gefordert. Waldperlach ist 2023 noch ohne Punkt und muss aufpassen, nicht in den Abstiegskampf abzurutschen. Anders sieht es beim FCT aus. Nach sechs Siegen in Folge musste Töging zuletzt eine Niederlage hinnehmen. In Waldperlach will das Team von Christian Hutterer zurück in die Erfolgsspur finden.

Artikel 6 von 11