Wasserburg will die Kehrtwende

von Redaktion

Löwen, SBC und Ampfing sind im Einsatz

Wasserburg/Traunstein/Ampfing – Wasserburg gegen Unterföhring, Klappe, die dritte. Zum dritten Mal in dieser Saison der Fußball-Landesliga Südost treffen am Freitagabend, 19.30 Uhr, der TSV 1880 Wasserburg und der FC Unterföhring aufeinander. Die erste Begegnung wurde im Sommer aufgrund eines Unwetters (das nie kam) in der Halbzeit abgebrochen, sodass es dann im Spätsommer – auf Kunstrasen – zum Wiederholungsspiel kam. Die Innstädter zeigten eine ordentliche Leistung und holten bei einem der vermeintlich besten Teams der Liga ein 2:2.

Mit einem Unentschieden wären die Löwen in Karlsfeld in der Nachbetrachtung schon zufrieden gewesen, doch nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel durch krasse individuelle Fehler weggeworfen. Gegen den FC Unterföhring muss Wasserburg spielen wie zuletzt im Heimspiel gegen Forstinning, nur viel besser. Die Mannschaft muss jetzt in der entscheidenden Phase der Saison deutlich zulegen, um Spiele gewinnen zu können. Dabei sind vor allem die arrivierten Spieler gefragt. Gegen Unterföhring, die mit die feinsten Fußballer der Liga in ihren Reihen haben, müssen die Löwen an ihr Limit kommen. Allein Bastian Fischer hat mit je zwölf Toren und Vorlagen mehr Scorerpunkte auf dem Konto als die gesamte Wasserburger Offensivabteilung zusammen. Der 30-Jährige ist einer der besten Spieler dieser Spielklasse, zumal er Spiele entscheidet, ohne sich großartig zu überanstrengen. Ausgebildet in Unterhaching und beim FC Bayern München, schwebt Fischer technisch weit über dem gewöhnlichen Landesliganiveau. Mittlerweile ist auch Robin Volland wieder fit, der in der Hinrunde lange verletzt war. Der bullige Stoßstürmer ist seit Jahren im gehobenen Amateurbereich zu Hause. Neben Fischer profitiert auch der schnelle Maximilian Siebald immer wieder von der geballten Qualität in der Offensive. Als Außenbahnspieler stößt er immer wieder gefährlich in die Spitze und hat entsprechend auch schon neun Treffer erzielt.

Nach einigen heftigen Niederlagen in der Vorbereitung hat der ehemalige Spielmacher die launische Diva von der Bergstraße 4a mittlerweile stabilisiert. Unterföhring liegt zwar nach wie vor weit hinter den Erwartungen zurück, aber die Qualität in der Mannschaft ist enorm. Wollen die Löwen die Kehrtwende schaffen, müssen sie am Freitagabend eine Herkulesaufgabe vollbringen.

Traunstein wieder
mit Julian Höllen

Seit drei Spielen ist der SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost nun ungeschlagen (2:2 bei der SE Freising, 2:0 beim TSV Brunnthal, 3:0 gegen den SV Bruckmühl) – der Lohn: Das Team von Spielertrainer Danijel Majdancevic kletterte auf den zweiten Tabellenplatz und ist damit einer der ganz heißen Anwärter auf die Aufstiegsrelegation. Allerdings sind auch die Mannschaften von Platz drei bis Rang acht noch gut im Rennen und den Traunsteinern dicht auf den Fersen (mit dem TSV Eintracht Karlsfeld und dem VfB Forstinning sind sogar zwei Teams punktgleich mit dem SB Chiemgau). Insofern ist es wichtig, dass die Majdancevic-Elf jetzt ihre Hausaufgaben macht, wenn sie weiterhin ganz vorne mitmischen will. Damit möchte sie am Freitag um 19.30 Uhr gegen den TuS Holzkirchen beginnen. Personell sieht es beim SB Chiemgau übrigens richtig gut aus. Die zuletzt verletzten Julian Höllen und Maximilian Hosp kehren in den Kader zurück.

Ampfing weiter
ohne Kossou

Kann der TSV Ampfing im fünften Anlauf nach der Winterpause den Bock endlich umstoßen und den ersten Sieg des Jahres einfahren? Die Mannschaft von Nono Koussou und Michael Divis erwartet am heutigen Freitag um 19.30 Uhr den Kirchheimer SC, der in der Fußball-Landesliga Südost ebenfalls noch auf den ersten Dreier im Jahr 2023 wartet. Bei den Hausherren kehrt Teodor Popa nach seiner Fersenentzündung in den Kader zurück, Samuel Muchingile ist nach Grippe wieder dabei. Fragezeichen stehen dagegen hinter Mike Opara und Daniel Toma. Der Einsatz von Torjäger Opara ist aus familiären Gründen infrage gestellt, Toma hat sich eine Schienbeinverletzung zugezogen. Sicherlich noch nicht dabei ist Koussou selbst.jah/bst/mb

Artikel 9 von 11