Trostberg – Zwei Corona-Winter lang lag der Spielbetrieb fast vollständig auf Eis. Umso motivierter starteten die Organisatoren und Aktiven der Inn-Chiemgau-Hockey-Liga (ICHL) vergangenen Oktober in die Hobby-Eishockey-Saison. 20 Mannschaften waren in drei Gruppen am Start – in den Hallen und Stadien in Trostberg, Ruhpolding, Inzell, Berchtesgaden, Waldkraiburg und Salzburg.
Fünf Monate und 114 Spiele später stehen Sieger sowie Auf- und Absteiger fest: Die Alzbären Trostberg feierten ihren nun schon elften Meistertitel – ungeschlagen mit sieben Punkten Vorsprung auf die Eisbären Burgkirchen und acht auf die Saaldorf Tigers. Dass die Offensive kaum zu stoppen war, zeigt die Scorerliste der Gruppe A – mit Willy Bauer auf Platz eins und nicht weniger als sieben Alzbären unter den Top Ten. Als Absteiger aus der Elitegruppe standen schon kurz nach Saisonbeginn die Rumbling Razorbacks aus Burghausen fest, die ihr Team wegen Personalmangels abmelden mussten.
Zwölf Spiele, zwölf Siege lautet die eindrucksvolle Bilanz des Gruppe-B-Meisters. Hinter dem unangefochteten TSV Bernau kann sich aber auch der Zweitplatzierte, die Ruhpolding Sharks, Hoffnung auf den Aufstieg in die A-Gruppe machen, weil diese kommende Saison wieder auf sieben Teams aufgestockt werden soll. Nur aufgrund des schlechteren Direktvergleichs landeten die Schpana Crocodiles aus Neumarkt-St. Veit auf Platz drei. Mit 0:24 Punkten als Siebter und Letzter müssen die Sankt Gilgen Lakers in die Gruppe C absteigen. Ersetzt wird die Truppe vom Wolfgangsee durch den Meister der Gruppe C, die Eisbeisser Inzell. Diese setzten sich dank des besseren Direktvergleichs vor den Icehoppers Petting durch.
Gruppe A: 1. Alzbären Trostberg 20:0 Punkte/ 100:23 Tore, 2. Eisbären Burgkirchen 13:7/48:28, 3. Saaldorf Tigers 12:8/40:41, 4. True Vikings Berchtesgaden 8:12/37:62, 5. Red Bulls Oberfeldkirchen 7:13/33:50, 6. Rumbling Razorbacks 0:20/2:56.
Scorerliste: 1. Willy Bauer, Alzbären, 18 Tore + 29 Assists = 47 Punkte; 2. Marco Müller, Alzbären, 17+20=37; 3. Alex Wimmer, Alzbären, 12+15=27.
Gruppe B: 1. TSV Bernau 24:0/75:9, 2. Ruhpolding Sharks 16:8/56:34, 3. Schpana Crocodiles 16:8/65:36, 4. Übersee Sputniks 11:13/ 42:53, 5. Chiemsee Grizzlys 9:15/43:67, 6. Waldkraiburg Pinguins 8:16/49:61, 7. St. Gilgen Lakers 0:24/18:88.
Scorerliste: 1. Thoma Menzel, Schpana, 12+16=28; 2. Johannes Maier, Bernau, 12+15=27; 3. Michael Linner, Bernau, 10+17=27.
Gruppe C: 1. Eisbeisser Inzell 20:4/83:25, 2. Icehoppers Petting 20:4/68:27, 3. Salzburg Pirates 16:8/54:35, 4. Eschetshub Tigers 11:13/ 52:55, 5. Feichten Woodbreakers 8:16/32:68, 6. TSV Bernau II 8:16/32:45, 7. Red Bulls Oberfeldkirchen II 1:23/16:82.
Scorerliste: 1. Andreas Treiner, Inzell, 21+21=42; 2. Matthias Schwabl, Inzell, 16+16=32; 3. Stefan Schwabl, Inzell, 15+17=32.tho