Jakob Herzog wurde zweifacher deutscher Meister der
Jugend A und B.Foto Ludwig Stuffer
Markus Meinl wurde deutscher Meister der Senioren 1.Foto Ludwig Stuffer
München – Mit neun Gold-, zwei Silber- und sieben Bronzemedaillen haben die Rasenkraftsportler vom TSV Wasserburg bei den deutschen Hallen-Meisterschaften im Steinstoßen in München voll abgeräumt.
In der Klasse der Junioren bis 90 Kilogramm Körpergewicht wurde Lais Deppermann deutscher Meister: Den 15-Kilogramm-Stein wuchtete er auf 8,62 Meter. In der Jugend A verfehlte der 19-Jährige Bronze ganz knapp: Mit 11,01 Metern schrammte er um fünf Zentimeter am Edelmetall vorbei. Vierter wurde in der Jugend A bis 75 Kilogramm auch Severin Platzer mit 7,30 Metern. Viel besser erging es ihm bei den Junioren bis 78 Kilogramm: Mit 5,68 Metern wurde der Wasserburger deutscher Vizemeister. In der Männer-Klasse bis 77 Kilogramm bedeuteten 6,43 Meter die Bronzemedaille für Stephan Willnhammer. Auf dem vierten Rang landete er zugleich bei den Senioren 1 mit 6,49 Metern. In der Altersgruppe der Senioren 1 über 87 Kilogramm Körpergewicht wurde der 38-jährige Markus Meinl deutscher Meister mit 8,53 Metern. Bei den „Leichtgewichten“ der Senioren 1 bis 74 Kilogramm überzeugte Marius Zimmer als deutscher Meister: Den 15-Kilogramm-Stein beförderte er auf 5,54 Meter.
Zum deutschen Meister in der männlichen Jugend U18 bis 62 Kilogramm Körpergewicht kürte sich Jakob Herzog aus Haag: Mit 9,20 Metern holte er mit dem 7,5-Kilogramm-Stein das begehrte Gold. Auch in der männlichen Jugend A wurde der 16-Jährige nationaler Meister in der Kategorie bis 65 Kilogramm: Den 10-Kilogramm-Stein wuchtete er hier auf 7,94 Meter. Deutscher Meister in der Klasse der Schüler A bis 65 Kilogramm Körpergewicht wurde sein Bruder Daniel Herzog: Mit 12,69 Metern gewann er mit dem 5-Kilogramm-Stein überlegen. Zugleich wurde er in der älteren B-Jugend bis 62 Kilogramm Vierter mit 8,29 Metern. Das perfekte Fingerspitzengefühl hatte in der Jugend U18 bis 82 Kilogramm Stefan Preß: Mit 10,44 Metern wurde er neuer deutscher Meister und hatte bei seinem Triumph zwei Zentimeter Vorsprung. In der männlichen Jugend A bis 75 Kilogramm reservierte er sich zugleich Silber mit 8,44 Metern. Die Bronzemedaille sicherte sich in der Jugend A bis 85 Kilogramm Bernhard Ganslmaier mit 7,76 Metern. In der Jugend U18 wurde er zugleich Vierter mit 9,63 Metern. Serafin Mühle eroberte bei den Schülern A bis 65 Kilogramm Bronze mit 11,56 Metern, ebenso wie in der männlichen Jugend U18 mit 8,40 Metern. Jeweils Fünfter wurde hier sein Trainingspartner Rocco Seidinger mit 9,83 Metern bei den A-Schülern und 7,83 Metern in der U18-Jugend.
In der Klasse der weiblichen Jugend A über 68 Kilogramm Körpergewicht überraschte Nina Dück als deutsche Meisterin: Die Tochter des einstigen Europa-Elite-Kugelstoßers Oliver Dück erzielte bei ihrem Triumph 8,64 Meter. Bei den Juniorinnen über 73 Kilogramm erweiterte die Endorferin zugleich ihre Erfolgssammlung mit Bronze und 8,13 Metern. In der Hauptklasse der Frauen bis 78 Kilogramm bewährte sich Magdalena Justa mit der Bronzemedaille und 9,32 Metern. Parallel wurde sie bei den Juniorinnen Vierte mit 9,53 Metern. Zur deutschen Meisterin arbeitete sich bei den Schülerinnen A bis 50 Kilogramm Jessica Ganterer: Die Wasserburgerin gewann mit starken 7,68 Metern.
In der weiblichen Jugend A bis 68 Kilogramm Körpergewicht glänzte Johanna Mußner mit dem Bronze-Platz und 8,95 Metern. Zweifache Fünfte wurde Anna Moroz bei den Schülerinnen A mit 5,78 Metern und in der Jugend B mit 5,98 Metern.