Kampf um die Segelkrone

von Redaktion

Chiemsee-Meisterschaft beginnt beim Yacht-Club Urfahrn

Chiemsee – Die Segel-Chiemsee-Meisterschaft ist eine Erfolgsgeschichte! Ausgesegelt wird sie jedes Jahr seit 2001 bei sieben Segelclubs, jeweils mit einer Wettfahrt. Gewertet werden fünf Regatten, die schlechtesten beiden Ergebnisse kann jeder Segler streichen. Es sind Regatten bei Clubs mit langer Tradition, die sich bei der Aussegelung der Chiemsee-Meisterschaft beteiligen. Meist treten zwischen 80 und 100 Segler bei den einzelnen Veranstaltungen an.

Los geht es in diesem Jahr am Samstag, 20. Mai, mit der „Chiemsee-Rund“. Diese Auftakt-Regatta der Chiemsee-Meisterschaft wird traditionell vom Yacht-Club Urfahrn ausgetragen. Dann folgt am 24. Juni der Chiemsee Yachtclub mit dem „Blauen Band“. Am 1. Juli geht es beim Seebrucker Regattaverein mit der „Hafentrophy“ weiter, dann folgt am 22. Juli der Segelclub Prien mit der Sommerregatta und am 5. August der Segelclub Chiemsee-Feldwies mit der „Feldwiesener Langstrecke“. Am 26. August geht es auf die Fraueninsel zum Wassersportverein Fraueninsel mit dem „Weitsee-Rennerts“. Abschluss ist dann am 9. September beim „Drei-Buchten-Törn“ des Segelclubs Breitbrunn-Chiemsee. Start ist jeweils am Samstag, bei jedem Club gibt es ein Rahmenprogramm.

Titelverteidiger Frank Eisheuer vom SC Prien mit seinen Vorschotern Ingo Hesse und Philip Frebel auf einer Skippi 650 konnte seinen Titel im Vorjahr erfolgreich verteidigen, aber nur punktgleich mit den Zweiten, Cornelius Ottermann/ Timo Elfes/Conrad Fürst/ Max Jahr vom Deutschen Hochseeverband Hansa (DHH Regatta). Dritte wurden Norbert Kerl/Stefan Hammermüller/Thomas Lex vom SC Prien auf einem 20er Jollenkreuzer. ni

Artikel 1 von 11