Nachwuchs zählt zu den Besten in Bayern

von Redaktion

Sechs Teilnehmer landen in den Top Ten

Beratzhausen – Die heimische Tischtennisszene darf sich freuen, auch im Nachwuchsbereich einige sehr gute Spieler zu haben. Zwar hat es beim Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaften, der beim TV Beratzhausen stattfand, diesmal nicht gereicht, den einen oder anderen Akteur zum Bundesfinale zu bringen, dennoch durfte man mit dem Ergebnis, dass in den jeweiligen Altersklassen insgesamt sechs Buben und Mädchen zu den besten zehn in Bayern gehören, zufrieden sein.

Für das größte Erfolgserlebnis war Nika Peter vom TV Feldkirchen in der Altersklasse bis acht Jahre zuständig. Als Gruppenzweite nach der Vorrunde verlor sie zwar das Halbfinale gegen Lina Meinlschmidt aus Würzburg mit 0:3, verstand es aber, sich im Spiel um Platz drei gegen Luzie Hold vom TV Schwabach – nachdem sie mit 1:2-Sätzen zunächst im Rückstand lag – nochmals einen Ruck zu geben und die beiden nächsten Durchgänge jeweils mit 11:7 zu gewinnen. Bei den Buben dieser Altersklasse war Vincent Chikov vom SB DJK Rosenheim auf einem guten Weg, dieses Ergebnis zu toppen. Die Gruppenphase überstand er als Erster, wobei er bei gleicher Anzahl von Siegen und Niederlagen einen Satz besser als zwei seiner Konkurrenten war. In der Endrunde standen ihm dann aber einige Hochkaräter im Weg, die ihn letztendlich auf den achten Platz verdrängten.

Für Paul Kamper, ebenfalls SB DJK Rosenheim, sah in der Altersklasse neun und zehn Jahre zunächst alles perfekt aus. Der Zweite nach der Gruppenphase musste dann aber in der Endrunde einiges Lehrgeld zahlen. Im Spiel um Platz fünf traf er auf den Hengersberger Lukas Ritter, gegen den er zunächst noch mit 2:1-Sätzen führte, sich dann aber im Entscheidungssatz fügen musste und das Turnier auf dem sechsten Rang beendete. Maria Kratzer vom SV DJK Heufeld hatte in der gleichen Altersklasse bereits in der Gruppenphase starke Konkurrenz. Die Gruppendritte spielte daher um die Plätze neun und zehn. Dieses Platzierungsspiel beendete sie mit einem 3:0-Sieg gegen Johanna Breu vom FC Chamerau.

Kratzers Vereinskollegin Helena Haller durfte sich in der Altersklasse elf und zwölf Jahre nicht über wenig Arbeit in der Gruppenphase beschweren. Letztlich schaffte sie aufgrund des besseren Satzverhältnisses gegenüber zwei anderen Teilnehmerinnen den ersten Platz. Und was in der Endrunde mit dem 3:0-Sieg gegen Biljana Klar aus Neustadt/Aisch positiv begann, wandelte sich mit der 0:3-Niederlage gegen Sofia Kovalchuk (TV Mömbris) im Spiel um Platz drei und dem Verpassen des Podestes zu einem Negativerlebnis um. Josef Blaser vom TuS Großkarolinenfeld überstand in dieser Altersklasse die Gruppenphase als Zweiter, blieb in der Endrunde aber erfolglos. Das Spiel um Platz sieben verlor er gegen Philipp Geyer (Langensendelbach) in vier Sätzen. eg

Artikel 6 von 11