Neu-Ulm – Auf den süddeutschen Meisterschaften im Kanuslalom haben die Athleten des Kajak Klub Rosenheims fleißig Medaillen gesammelt, allen voran die Junioren-Mannschaft im Canadier-Einer. Marian Arnu, Elias Kuschinsky und Lukas Sommer gewannen Gold und wurden vor zwei Augsburger Mannschaften süddeutscher Meister.
Über 230 Starter aus 20 Vereinen gingen auf dem Iller-Kanal in Neu-Ulm an den Start, vom Schülerbereich U10 bis zur Altersklasse Ü70. Die Canadier-Mannschaft der Schüler mit Maxi Scott, Jonathan Arnu und Mateo Macherey sowie Benjamin Scott im Einzelrennen U10 Canadier konnten sich ebenfalls über den Sieg bei den süddeutschen Meisterschaften freuen. Pikanterweise hat sich der Kajak Klub Rosenheim in jüngster Zeit zu einer heimlichen Canadier-Hochburg im bayerischen Slalomsport gemausert. Der Höhenflug hat einen einfachen Grund: Der KKR konnte mit Joel Scott, ehemals Mitglied der britischen Kanuslalom-Nationalmannschaft, einen exzellenten Trainer in dieser Disziplin verpflichten. Die Erfolge sprechen für sich: Elias Kuschinsky, Marian Arnu und Jonathan Arnu belegten im Canadier-Einer in den Altersklassen Junioren, Jugend und U14 jeweils den zweiten Platz. Maxi Scott erreichte bei den Schülern U14 den dritten Platz.
Aber natürlich trugen auch die Kajak-Sportler zum guten Abschneiden des KKR bei. Mia Arnu gewann die Bronzemedaille bei den K1-Juniorinnen, ebenso wie Benjamin Scott bei den jüngsten Startern, den Schülern U10. Artyom Kabak verpasste in einem sehr starken Starterfeld als Vierter der U14 denkbar knapp das Podest und auch bei Marian Arnu fehlte mit dem fünften Platz nicht viel bis zu den Medaillenrängen. Eng ging es auch in den Mannschaftsrennen zu: Die K1-Mannschaft der Jugend und Juniorinnen mit Mia Arnu, Emma Socher und Klara Bauer wurde mit nur einer Sekunde Rückstand auf Bronze Vierte. Ähnlich erging es der männlichen Jugend und Junioren-Mannschaft: Valyk Volkov, Marian Arnu und Elias Kuschinsky zeigten ein schnelles Mannschaftsrennen. Trotzdem fehlten am Ende zwei Sekunden für das Podest. Besser machte es die K1-Schülermannschaft. Trotz sechs Strafsekunden für Torstangenberührungen gelang Artyom Kabak, Jonathan Arnu und Maxi Scott eine schnelle Fahrt durch den 21 Tore langen Kurs. Belohnt wurden sie dafür mit der Bronzemedaille, mit lediglich 0,8 Sekunden Rückstand auf den Sieger.
Neben Medaillen und Titel ging es auch um die Qualifikation für den Deutschlandcup und die deutsche Meisterschaft. Diese Chance nutzten Artyom Kabak, Adrian Sommer und Paul Albert (alle K1 U14), Mateo Macherey (C1 U14), Sebastian Kamm, Emma Socher (beide K1 Jugend), Valyk Volkov (K1 Junioren), Klara Bauer (K1 Juniorinnen), Lukas Sommer (C1 Junioren) und Tanya Zybina (K1 und C1 Damen).re