Rosenheim – Über 20 Tanzpaare waren beim ersten Rosenheim-Cup des Rock-’n’-Roll-Tanzsportes in der Gabor-Halle im Einsatz. Die Teilnehmer heizten mit ihrem tänzerischen und akrobatischen Können ordentlich ein und sorgten für ein Event der Extraklasse. Der Rock’n’Roll Club Rosenheim konnte dabei einen beeindruckenden Erfolg verbuchen und sicherte sich den Sieg in vier von fünf Klassen.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung setzten die Paare des RRCR ein deutliches Zeichen und stellten beim Mehrkampf der Schüler und Junioren turnerische Glanzleistungen zur Schau. Alle fünf Paare zeigten sehr starke Bodenküren und solide Sprünge auf dem Trampolin.
Die Tanzrunden des Turniers wurden von der ehemaligen Spitzentänzerin des Rock’n’Roll Clubs Rosenheim, Anja Gentner, zusammen mit ihrem Ehemann Markus Gentner moderiert. In der Schülerklasse zeigten Helena Hoffmann und David Götz eine ordentliche Leistung und konnten trotz kleiner Taktunsicherheiten das Turnier für sich entscheiden. Besonders ihre Fähigkeiten im Turnen und auf dem Trampolin beeindruckten die Jury. Einem weiteren Rosenheimer Paar, Emma Simon und Christoph Schneider, unterliefen einige Taktfehler, wodurch sie sich mit einem dritten Platz begnügen mussten.
In der B-Klasse hatten Tina Gentner und Nicolas Kühnhackl in der Fußtechnik-Kür einen schweren Start. Zahlreiche Taktfehler führten dazu, dass sie null Punkte für ihre Choreografie erhielten. Doch trotz des demotivierenden Zwischenstands konnten sie in der Akrobatikrunde wieder gut in den Wettkampf finden und eine solide Leistung abliefern. Am Ende mussten sie sich mit dem fünften Platz begnügen. Franziska Schmidt und Jan Wimmer dagegen konnten ihre Nervosität nach einem groben Fehler beim letzten Turnier ablegen und lieferten in Rosenheim eine sensationelle Leistung ab. Mit sechs starken und sicheren Akrobatiken konnten sie sich den Sieg in der B-Klasse schnappen und das Heimturnier für sich entscheiden.
Die beiden A-Klassen-Paare des RRCR zeigten wie gewohnt starke Leistungen in der Fußtechnik und auch in der Akrobatikrunde konnten sie auf der Fläche präsentieren, dass das harte Training der letzten Wochen Früchte getragen hat, denn beide Paare steigerten sich im Vergleich zum letzten Turnier in Worms deutlich. Franziska Peßler und Tobias Öttl lieferten sechs stabile und flüssige Akrobatiken ab und landeten am Ende auf dem zweiten Rang hinter ihren Teamkollegen Christian Gartmeier und Christina Lampeter. Die beiden zeigten eine starke Akrobatikrunde und holten sich den Sieg vor allem durch die höhere Wertigkeit ihrer akrobatischen Elemente.
Den Vogel abgeschossen hat der RRCR in der Juniorenklasse, denn hier waren die Rosenheimer Tänzer besonders erfolgreich und konnten das gesamte Treppchen besetzen. Mit einer ausdrucksstarken und selbstsicheren Darbietung schnappten sich Hanna Vormittag und Marinus Imsel den dritten Platz – trotz ihrer geringen Erfahrung und ihrem erst zweiten gemeinsamen Turnier. Auch Christina Goßner und Victor Kühnhackl sind noch Neulinge auf der Turnierfläche, ließen sich das aber überhaupt nicht ansehen. Mit einer tänzerisch sauberen Runde und ihren starken Übungen aus dem Mehrkampf landeten sie am Ende auf dem zweiten Rang. Zum zweiten Mal an der Spitze des Rosenheimer Junioren-Trios und dieses Mal auch an der Spitze des gesamten Feldes standen Anita Riznyk und Mark Sasvári. Die beiden präsentierten eine spritzige Tanzrunde mit sauberen Akrobatiken und begeisterten Wertungsrichter und Publikum gleichermaßen. Das i-Tüpfelchen des perfekten Ergebnisses der Junioren: Alle drei Paare konnten mit ihren starken Leistungen die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft erreichen. Damit steigt die Anzahl der qualifizierten Paare des RRCR auf sechs.
Insgesamt war der 1. Rosenheim-Cup für den Rock’n’Roll Club Rosenheim ein erfolgreiches Event und sorgte sowohl bei den Tänzern als auch beim Publikum für die richtige Stimmung. Der RRCR bewies einmal mehr seine herausragende Stellung im Bereich des Rock-’n’-Roll-Tanzsports. re