Der SK Srbija München hätte die Hilfe des SV Saaldorf, der den Rangdritten FC Moosinning 4:1 besiegte, gar nicht benötigt: Mit einem 3:0-Erfolg gegen den TSV Peterskirchen sicherten sich die Serben aus der Landeshauptstadt am vorletzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost endgültig Rang zwei und damit die Teilnahme an der Landesliga-Relegation. Als Meister und Direktaufsteiger in die 6. Liga steht schon seit der Vorwoche der TSV Kastl fest.
Vor 70 Zuschauern auf dem Kunstrasen an der Bert-Brecht-Allee waren die Serben das klar bessere Team und stoppten die Traumserie der Daniel-Winklmaier-Truppe, die zuvor zehnmal in Folge nicht verloren hatte. Antonio Saponaro (33. und 44./Handelfmeter) schnürte einen Doppelpack, außerdem knipste Aldin Ahmetovic (49.) für das Ensemble von Spielertrainer Andrej Skoro. Der starke Peterskirchner Schlussmann Markus Mittermaier verhinderte eine höhere TSV-Niederlage.
Pascal Ortner bleibt
Saaldorf-Trainer
Zwei der vier Saaldorfer Tore gegen Moosinning erzielte der in der Bezirksliga-Torschützenliste mit 26 „Buden“ führende Michael Hauser (2./60.), außerdem waren Felix Großschädl (55.) und Johannes Hafner (58.) vor 120 Fans an der Stalberstraße für den SVS erfolgreich. Der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich gelang Georg Ball per Foulelfmeter (11.). Bei den Saaldorfern hängt übrigens Erfolgscoach Pascal „Calli“ Ortner (ehemaliger österreichischer U21-Nationalspieler) eine weitere Saison dran. „Ich bin froh, bei diesem tollen Verein bleiben zu können“, so Ortner.
Im Kampf gegen den Abstieg ist nur noch die Frage offen, wer in die Relegation muss. Diesbezüglich erhielt die Regionalliga-Reserve des TSV Buchbach mit dem 2:2 gegen den TSV Dorfen – und zwei Roten Karten – einen Dämpfer verpasst. Dagegen gewann der SV Waldperlach mit 2:1 gegen Fixabsteiger SV Ostermünchen und liegt vor der Schlussrunde zwei Punkte vor Buchbach – die Kopp-Crew wäre also nach aktueller Lage gerettet.
Meisterparty
beim TSV Kastl
Nur noch um die goldene Ananas ging es beim 2:2 zwischen dem TSV Kastl und dem FC Langengeisling. Sebastian Spinner, der in der 13. Minute einen Foulelfmeter im Nachschuss versenkte, und Samuel Zwislsperger mit dem Last-Minute-Ausgleich (89.) waren für den künftigen Landesligisten aus dem Landkreis Altötting erfolgreich. Maximilian Birnbeck (43.) und Paul Bucher (45. + 1) knipsten vor 270 Fans, die zur ausgelassenen Meisterparty erschienen, für „Geisling“.
Die 30. und letzte Runde der Saison 2022/23 geht einheitlich am kommenden Pfingstsamstag (14 Uhr) über die Bühne. Die Paarungen lauten: Moosinning – SB Rosenheim, Dorfen – Töging, Freilassing – Raubling, Peterskirchen – Buchbach II, Finsing – Srbija, Siegsdorf – Kastl, Langengeisling – Waldperlach und Ostermünchen – Saaldorf.cs