Wasserburg – Im Kader des TSV 1880 Wasserburg gibt es in diesem Sommer nur geringfügige Änderungen. Mit Marinus Jackl (SV Westerndorf, Kreisliga) und Lukas Starringer (Sportbund Rosenheim, Bezirksliga) kommen junge, hungrige Spieler an die Landwehrstraße 10, die in Wasserburg den nächsten Schritt gehen wollen.
Starringer wagte vor zwei Jahren vom SV Forsting den Sprung zum Sportbund Rosenheim und zeigte dort in seinem ersten Jahr mit sechs Toren in 33 Spielen, dass er in der Landesliga treffen kann. Nach zwei harten sportlichen Jahren und zwei Abstiegen sucht der 22-jährige Offensivspieler nun eine neue Herausforderung: „Ich habe richtig Lust darauf, in meiner Heimat Landesligafußball zu spielen. Viele Spieler kenne ich schon, mit einigen bin ich auch befreundet, daher
freue ich mich, dass ich jetzt mit ihnen trainieren und spielen kann. Ich glaube, dass ich mich in Wasserburg am besten weiterentwickeln werde.“ Mit Starringer bekommen die Löwen einen Dribbler, der gerne ins Eins-gegen-Eins geht und sowohl auf dem Flügel als auch als hängende Spitze agieren kann. „Ich möchte im Training zeigen, was ich kann, um so viel Spielzeit wie möglich zu erhalten“, so die erfrischend ehrliche Zielsetzung des Neu-Löwen.
Auch Marinus Jackl ist als offensiver Allrounder eingeplant. Der 23-Jährige hat in der Kreisliga mit elf Toren beim SV Westerndorf eine gute Saison gespielt und ist offensiv vielseitig einsetzbar. „Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren hervorragend und unkompliziert. Das Umfeld macht für die 6. Liga einen sehr professionellen Eindruck, das hat mir gefallen. Zudem möchte ich die Herausforderung in einer höheren Liga suchen“, so Jackl.
„Mit Lukas Starringer und Marinus Jackl bekommen wir zwei Spieler, die wir gesucht haben. Beide kommen aus der Gegend, sind entwicklungsfähig und wollen angreifen“, zeigt sich Abteilungsleiter Kevin Klammer erfreut über die beiden Neuzugänge. Gleichermaßen bedauert er die Abgänge von Noah Müller und Aaron Stillfried. Stillfried kam vor der letzten Saison nach langer Verletzungspause aus Endorf. Nach längerer Anlaufphase kam der großgewachsene Stürmer gegen Ende der Saison erstmals besser ins Rollen und erzielte auch Tore, nun beendet er mit 23 Jahren überraschend seine Karriere, weil er seinem Körper die Belastung nicht mehr zumuten möchte. Noah Müller verlässt die Löwen, weil er in Wiesbaden studiert. jah