Bezirksliga kommt um München herum

von Redaktion

Ismaning und Brunnthal neu im „Osten“

Rosenheim – Die Fußball-Bezirksliga Ost wird nördlicher – und kleiner. Der TuS Raubling ist nach dem Abstieg von SB DJK Rosenheim und Ostermünchen 2023/24 der einzige Bezirksligist aus Stadt und Landkreis Rosenheim. Dafür kommen mit Teisendorf zwei Derbys im Rupertiwinkel hinzu. Neun der 15 Vereine kommen aus dem Kreis Inn/Salzach, wie aus der Einteilung des Bezirksspielleiters Hans Mayer (Waging) hervorgeht. 15 statt der üblichen 16 Mannschaften sind es, weil mit Feldmoching ein Bezirksliga-Vizemeister den Sprung in die Landesliga schaffte.

Der SC Grüne Heide Ismaning ist der einzige echte Neuzugang im Osten. Der Verein war Meister der Kreisliga München 3 geworden. 142 Kilometer sind es von hier nach Freilassing. Für TSV Brunnthal und den SV Dornach ist es eine Rückkehr in den Osten. Dornachs Gemeinderivale FC Aschheim bleibt dagegen in der Gruppe Nord. Um die Gastspiele in der Landeshauptstadt kommen die heimischen Bezirksligisten herum. SK Srbija und SV Waldperlach wechseln wie der SVN München in die Gruppe Süd. Die Saison beginnt am 29./30. Juli.

Bezirksliga Ost (15 Vereine): TSV Brunnthal (Absteiger/A), TuS Raubling, TSV Siegsdorf, TSV Teisendorf (Neuling/N), ESV Freilassing, SV Saaldorf, TSV Peterskirchen, FC Töging, VfL Waldkraiburg (N), SG Reichertsheim-Ramsau-Gars (N), TSV Dorfen, FC Langengeisling, FC Moosinning, SC Grüne Heide Ismaning (N), SV Dornach.

Bezirksliga Süd (16): FC Deisenhofen II, SV Waldperlach, SpVgg 1906 Haidhausen, SK Srbija München, SVN München, FC Neuhadern, FC Wacker München (N), TSV Neuried, BCF Wolfratshausen, ASV Habach (N), 1.FC Penzberg, SV Bad Heilbrunn, TSV Murnau, SV Raisting, VfL Denklingen, FT Jahn Landsberg (N). ah

Artikel 6 von 11