Wolfau – Beim Ländervergleich der Stocksport-Weitenjäger im burgenländischen Wolfau ist es für die Kraftpakete des Deutschen Eisstock-Verband (DESV) nicht ganz so gut wie zuletzt gelaufen. Konnte man im heimischen Pocking noch vier von acht Goldmedaillen absahnen, musste man diesmal mit drei – zwei Teams – und einem Einzeltitel – vorliebnehmen.
In den drei Nachwuchsklassen errang lediglich Max Schedlbauer vom SV Konzell einen Einzelsieg. Die deutsche Nachwuchshoffnung aus dem Landkreis Straubing-Bogen gewann bei der Jugend U16 mit 133,90 Metern deutlich vor dem österreichischen Titelverteidiger Johannes Berger (131,81) und seinem Nationalmannschaftskollegen Korbinian Grill (TSV Taufkirchen). Zusammen mit Luca Rehrl vom EC Freilassing-Hofham setzte sich Deutschland auch in der Nationenwertung hoch überlegen mit 384,49 vor Österreich (371,77), Slowenien (282,94) und Italien (276,57) durch.
Bei der Jugend U19 brachte Deutschland mit Johannes Michl vom SV Pocking nur einen Athleten aufs Podest. Hinter dem überragendenösterreichischen Titelverteidiger Andreas Knaus (127,63) und dem Litauer Rytis Petruskevicius (122,35) musste sich der auf nationaler Ebene sieggewohnte Niederbayer mit 119,00 Metern und Bronze abfinden. Im Verbund mit Felix Karpfinger (SC Oberhummel) und Maximilian Klein (ESC Priesendorf) holte Team Deutschland mit gesamt 335,43 Metern hinter Österreich (340,12) noch Silber.
Zweimal Silber gab es bei den Junioren U23. Eingerahmt von zwei Österreichern – Vorjahressieger Peter Neubauer (117,47) und wiederum Knaus (109,51) – wurde Lukas Michl mit 116,58 Metern Zweiter. Zusammen mit seinen DESV-Kameraden Felix Karpfinger (SC Oberhummel) und Marcel Menacher (EC Oberhausen) konnte man mit einer Gesamtweite von 312,70 auch in der Teamwertung Österreich (325,34) nicht das Wasser reichen.
Besser lief es dagegen bei den Herren, die sich als Mannschaft mit 356,28 Metern klar vor Österreich (352,81) durchsetzten. Zudem holten Aktiven-Bundestrainer Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) und Nico Ludwig (TSC Zeuzleben) mit 123,97 beziehungsweise 119,20 Metern im Einzel Silber und Bronze. Trotz der drei Medaillen sorgte wieder Österreich für Aufsehen. Bei den Herren gewann nämlich U19-Ausnahmetalent Andreas Knaus (127,12). Die Ergebnisse:
Jugend U16: 1. Max Schedlbauer (SV Konzell) 133,90 Meter; 2. Johannes Berger (Österreich) 131,81; 3. Korbinian Grill (TSV Taufkirchen) 126,01; 4. Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) 124,58; 5. Maximilian Koller (Österreich) 123,71; 6. Maximilian Klein (ESC Priesendorf) 125,81. – Nationenwertung: 1. Deutschland 384,49; 2. Österreich 371,77; 3. Slowenien 282,94; 4. Italien 276,75.
Jugend U19: 1. Andreas Knaus (Österreich) 127,63; 2. Rytis Petruskevicius (Litauen) 122,35; 3. Johannes Michl (SV Pocking) 119,00; 4. Felix Karpfinger (SC Oberhummel) 112,49; 5. Johannes Berger (Österreich) 110,92; 6. Martin Grunser (Italien) 107,34. – Nationenwertung: 1. Österreich 340,12; 2. Deutschland 335,43; 3. Litauen 301,16; 4. Italien 278,73.
Junioren U23: 1. Peter Neubauer (Österreich) 117,47; 2. Lukas Michl (SV Pocking) 116,58; 3. Andreas Knaus (Österreich) 109,51; 4. Sebastian Sommerer (Österreich) 103,59; 5. Hannes Unterberger (Italien) 101,53; 6. Felix Karpfinger (SC Oberhummel) 100,32. – Nationenwertung: 1. Österreich 325,34; 2. Deutschland 312,70; 3. Italien 276,81; 4. Litauen 249,07.
Herren: 1. Andreas Knaus (Österreich) 127,12; 2. Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) 123,97; 3. Nico Ludwig (TSC Zeuzleben) 119,20; 4. Wolfgang Kreiner (Österreich) 115,32; 5. Jannik Purucker (SV Steinmühle) 115,12; 6. Florian Schamberger (AS Griesbeckerzell) 114,39. – Nationenwertung: 1. Deutschland 356,28; 2. Österreich 352,81; 3. Italien 315,82; 4. Slowenien 105,61.