Kiefersfelden – Die Wasserski-Läufer des WSC Kiefersfelden sind mit zwei Gesamtsiegen vom ersten Jugend-Europacup des Jahres aus den Niederlanden heimgekehrt. In der U15 waren die heimischen Läufer besonders erfolgreich. Fynn Strohmeier sicherte sich hier die Gesamtwertung, Nina Miserok setzte sogar noch einen drauf und machte mit drei Siegen auf sich aufmerksam. Jakob Huber holte zudem mit persönlicher Bestleistung im Trick die Goldmedaille.
Fynn Strohmeier zeigte in allen drei Disziplinen konstante Leistungen und wurde Gesamtsieger in der Kombination, vor dem Slowaken Pokorny und seinem Vereinskollegen Jakob Huber. Huber fuhr im Trickski ein wahres Feuerwerk ab und gewann diese Disziplin mit 4430 Punkten. Nur knapp dahinter konnte Fynn Strohmeier den Doppelsieg für die Athleten vom Hödenauer See komplett machen. Anuk Pilgram zeigte, dass er im Slalom immer konstanter und auch nervenstärker wird. Mit einer persönlichen Bestleistung fuhr er im Slalom aufs Podest und feierte mit Rang drei die Bronzemedaille. Simon Lengsfeld zeigte konstante Leistungen und landete jeweils im Mittelfeld. „Im Springen zeigten die Jungs ebenfalls aufsteigende Form, mussten aber hier den Sieg an die internationale Konkurrenz abgeben. Trotzdem waren Platz zwei für Fynn Strohmeier und Platz drei für Jakob Huber, der erstmals die 30-Meter-Marke übersprang, ein ordentliches Ergebnis“, so der weißrussische Trainer des WSCKR, Juri Rikter.
In der Klasse U19 der Damen war Lara Finckh das erste Mal auf internationalem Parkett zu sehen. In ihrer Lieblingsdisziplin Trickski fuhr sie überraschend den dritten Platz ein.
Robert Lengsfeld zeigte erneut seine Stärke im Springen. Mit knapp 38 Metern belegte er Platz zwei und wurde durch weitere gute Leistungen im Slalom und Trickski Zweiter in der Gesamtwertung.
Überragt hat allerdings Nina Miserok. Sie holte gleich in drei Disziplinen Gold. Besonders bemerkenswert ist, dass die Elfjährige in der Klasse U15 startet. Diese Herausforderung meisterte die junge Kiefersfeldenerin mit Bravour und einer ordentlichen Portion Nervenstärke. Gleich im Trickski ließ sie alle internationalen Konkurrentinnen hinter sich und gewann diese knapp vor der Slowakin Saskova und ihrer Schwester Clara, die das Podium komplettierte. Im Springen riskierte Nina Miserok dann bei Rückenwind sehr viel. Dafür wurde sie mit dem Sieg und einer persönlichen Bestleistung belohnt. Auch hier gab es einen Kiefersfeldener Doppelsieg: Clara Miserok landete auf Platz zwei.
„Unser Jugendteam ist dieses Jahr unfassbar konstant. Die Leistungen steigen auf breiter Ebene bei allen von Woche zu Woche. Wir sind definitiv auf dem richtigen Weg, was uns der erste internationale Auftritt in den Niederlanden auch bewiesen hat. Wenn wir so weitermachen und alle verletzungsfrei bleiben, werden wir diese Saison noch viele Erfolge feiern können“, so Thomas Bauer, Erster Vorstand des WSCKR. Der nächste Jugend-Europacup findet in Österreich statt. Davor können viele der jugendlichen Athleten beim „Summer-Action-Day“ des WSCKR und der großen Wasserskishow am 6.August am Hödenauer See bestaunt werden.tb