Schwaig – Ein Kontrahent, der nach zwei Siegen mit viel Selbstvertrauen agiert, ein gegnerischer Stürmer, der gleich wieder in Bestform in die Saison gestartet ist, ein kleiner Platz, auf dem Zweikämpfe Trumpf sind und das spielerische Element in den Hintergrund rückt, und in der Schlussviertelstunde ins Hintertreffen geraten – die Umstände des Spiels beim FC Sportfreunde Schwaig hätten für die Landesliga-Fußballer des TSV 1860 Rosenheim weitaus besser sein können. Die Sechziger haben diesmal aber all den Widerständen getrotzt und mit dem 1:1-Remis den ersten Zähler in der laufenden Saison ergattert.
„Für die Moral war das ganz okay“, sagt 1860-Coach Wolfgang Schellenberg. Er hat bei seiner Mannschaft einen Fortschritt festgestellt, denn das junge Sechziger-Team – mit zwei A-Junioren in der Startformation und zwei weiteren, die eingewechselt wurden – hielt diesmal dagegen. „Es war ein extrem umkämpftes Spiel mit wahnsinnig vielen Zweikämpfen“, erklärte Schellenberg. Das ist nicht unbedingt die Spezialdisziplin der Rosenheimer Youngster, die aber standgehalten haben.
Auch Schwaigs Top-Stürmer Raffael Ascher hielten sie in Schach. Um den kümmerte sich hauptsächlich Maximilian Pichler, der von Schellenberg ein Sonderlob erhielt: „Er hat ein herausragendes Spiel gemacht.“ Der Sommer-Neuzugang, der anstelle des verletzten Adel Merdan die Kapitänsbinde überstreifen durfte, meldete Ascher ab, hielt die Abwehr mit seinem jungen Nebenmann Marcel Martens zusammen und sorgte letztlich auch für den Ausgleich. Pichler übernahm Verantwortung, als der eingewechselte Valon Avdullahi im Strafraum gefoult worden war, und verwandelte den Elfmeter zum 1:1-Ausgleich.
TSV 1860 Rosenheim: Daroczi, Krasnic, Pichler, Martens, Mayerl, Hetemi (79. Lang), Markulin (65. Khong-In), Grundner, Gratt, Cosentino (65. Avdullahi), Jolic (89. Triftshäuser).
Schiedsrichter: Tropeano (SV Nord Lerchenau).
Zuschauer: 231.
Tore: 1:0 Georgakos (77.), 1:1 Pichler (79., Foulelfmeter).tn