Rosenheim/Klagenfurt – Von Klagenfurt nach Velden – nicht im Auto, sondern schwimmend durch den Wörthersee. Diese Aufgabe haben Nicky Lange und Sabine Petrini-Monteferri im Rahmen des Alpen Adria Swim Cups in Angriff genommen. Lange schwamm einmal mehr ohne Neoprenanzug und kam nach 4:16:19 Stunden mit elf Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten ins Ziel. Petrini-Monteferri benötigte 5:12:07 Stunden und konnte ebenfalls als Erste der Gesamtwertung den See verlassen. Oliver Nowotny ging in Bad Saag ins Wasser und stellte sich der Konkurrenz über fünf Kilometer. Letztlich kam er als Zweiter seiner Altersklasse nach Velden.
Simon Breuer startete erstmals auf einer Mitteldistanz mit 1900 Meter Schwimmen, 90 Kilometer Fahrradfahren und 21,1 Kilometer Laufen. Beim Ironman 70.3 in Erkner konnte seine erhoffte Endzeit von fünf Stunden in 4:48:59 Stunden deutlich unterbieten. Damit landete er in seiner Altersklasse 30-34 im vorderen Drittel.
Auf der olympischen Distanz im Triathlon starteten Renate Forstner und Julian Sparrer in Cesenatico. Nach 1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Fahrradfahren und zehn Kilometer Laufen erreichte Forstner als Dritte der Gesamtwertung das Ziel. Einen Tag später absolvierte sie die Sprintstrecke über die Halbdistanz und konnte ihre Altersklasse für sich entscheiden. Sparrer landete auf der olympischen Distanz nach 2:20:35 Stunden auf Rang 13 seiner Klasse.
Die Distanz „Olymp“ stand beim Allgäu-Triathlon für Uwe und Anna Linner auf dem Programm. Auf 1500 Meter Schwimmen im Alpsee folgten eine 42 Kilometer lange Radrunde und eine große Laufrunde mit 10,5 Kilometer. Uwe Linner war in der AK 60 nicht zu schlagen, Anna Linner wurde Sechste.now