Dämpfer für die Chiemgau Baskets

von Redaktion

76:87-Niederlage beim Saisonstart gegen den DJK-SB München

Traunstein — Die Chiemgau Baskets haben am Sonntag im Duell mit dem DJK-SB München alles gegeben, aber am Ende hat es nicht gereicht. Die Traunsteiner Basketballer konnten das Fehlen mehrerer Leistungsträger nicht kompensieren und starteten in der heimischen AKG-Arena mit einer Niederlage in ihre erste Spielzeit in der 2. Regionalliga. Gegen den letztjährigen Vizemeister verlor der TV Traunstein mit 76:87.

Die Baskets mussten ohne die verletzten Stefan Gruber, Predrag Veljkovic und Niko Kolovos sowie ihren letztjährigen Topscorer Vince Garrett auskommen, der nach seiner Disqualifikation beim Alpencup für zwei Spiele gesperrt worden war. Dennoch konnte der Regionalliga-Neuling bis kurz vor Schluss mit dem Favoriten aus der Landeshauptstadt mithalten. Die ersten drei Punkte für die Baskets in der 2. Regionalliga versenkte Neuzugang Raphael Miksch bei seinem Heimdebüt. 19:19 hieß es zur ersten Viertelpause.

Die Traunsteiner kamen mit einigen unnötigen Ballverlusten aus der Unterbrechung, auf der Gegenseite leistete sich Fredi Bikandi ein unsportliches Foul. Die Gäste setzten sich kurzzeitig ab, doch Raphael Miksch und Adrian Mitchell brachten das Heimteam mit zwei Dreiern wieder heran. Dank konzentrierter Defense hielten die Traunsteiner das Spiel offen, mit 41:41 ging es in die Halbzeit.

Routinier Victor Langner netzte nach Wiederanpfiff einen Drei-Punkte-Wurf ein, während der Gegner vier Dreier-Versuche hintereinander nicht ins Ziel brachte und Bikandi durch ein zweites unsportliches Foul verlor. Nach einem Dreier des bärenstarken Adrian Mitchell, der insgesamt 44 Punkte erzielte, lag das Team von der Traun 49:43 vorne. Aber die Gäste kamen zurück, Mateo Kustic war von hinter der Dreier-Linie per Buzzerbeater erfolgreich und brachte sein Team mit 57:54 in Front.

Im letzten Viertel ließen die Traunsteiner dann zu viele einfache Punkte liegen, während die Gäste ihre Dreierversuche nun einnetzten. So musste sich der TVT am Ende mit 76:87 geschlagen geben. Trainer Aaron Mitchell war dennoch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, weiß aber auch, „dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.“ Weiter geht es am Freitag beim FC Bayern München III, das nächste Heimspiel folgt am Sonntag, 15. Oktober, um 15 Uhr gegen den MTV 1879 München.

Es spielten: Adrian Mitchell (44 Punkte/8 Dreier), Lukas Blank (10), Raphael Miksch (10/2), David Heuwinkel (5), Victor Langner (4/1), Raphael Kirschner (3/1), Noel Friedl, Heye Gädt.re

Artikel 1 von 11