Bad Aibling – Hervorragend von Trainer Schmolling eingestellt, haben die Bayernliga-Fußballerinnen des TuS Bad Aibling gegen den scheinbar übermächtigen Gegner aus Forstern ein tolles Spiel geliefert. Dennoch kassierte der TuS mit dem späten 0:1 einen Nackenschlag.
Aggressiv und hoch motiviert hielten sich die Aiblinger Damen an die Vorgabe, den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen und konzentriert in der Defensive zu stehen. Bereits in den Anfangsminuten musste der FC Forstern die Torhüterin ersetzen, als diese mit Aiblings Lena Grabmeier zusammenkrachte und nicht weiterspielen konnte. Beide Teams schenkten sich nichts und es wurde ein richtiges Kampfspiel in der Willinger Arena. In der 42. Minute musste Grabmeier ebenfalls angeschlagen das Feld verlassen und wurde durch Lena Fridgen ersetzt. Torlos ging es in die Kabinen.
Nach der Pause zunächst das gleiche Spiel: Kampf auf beiden Seiten. Dann hatten die Hausherrinnen die besten Gelegenheiten: Erst tankte sich Theresa Kahlmann auf der linken Seite durch und drang in den Strafraum ein. Sie übersah die in der Mitte freistehende Vroni Probst und verfehlte das Tor knapp. Dann war es Amani Kurzmeier, deren Schuss aus 16 Metern haarscharf den linken Torwinkel verfehlte.
Anschließend kamen auch die Gäste zu guten Torchancen, sie scheiterten aber an der Latte sowie an der stark parierenden Torhüterin Franziska Kutzner, die die beste Spielerin des TuS war. In der 89. Minute schaffte es der FC Forstern, den Bad Aiblinger Abwehrriegel zu knacken: Nach einer Flanke von rechts erzielte Mittelstürmerin Vera Funk den 0:1-Endstand. Das Fazit aus Sicht der Bad Aiblingerinnen lautet sehr gut dagegengehalten, doch wieder nichts Zählbares mitgenommen. re