Schönes Wetter, geringe Beteiligung

von Redaktion

Nach drei Jahren ohne Austragung: Knapp 200 Teilnehmer beim Rosenheimer Citylauf

Rosenheim – Nach dem Ausfall des Citylaufs des Sportbund DJK Rosenheim drei Jahre hintereinander war es nicht verwunderlich, dass die Teilnehmerzahlen früherer Läufe nicht erreicht werden konnten. So waren es letztendlich knapp 200 Sportler, die sich auf die Strecke begaben. Positiv dabei war eine leicht veränderte Streckenführung, sodass der Hauptlauf exakt zehn Kilometer betrug – wichtig für alle Läufer, die ihre Zeiten Wettkampf für Wettkampf genau vergleichen konnten.

Den Startschuss für den Hauptlauf gab Oberbürgermeister Andreas März. Er hatte dadurch gleich zwei Aufgaben zu erledigen, denn er lief selbst in der Familienstaffel mit seinen Töchtern Elisabeth, Katharina und Theresa unter der Bezeichnung „Die Knopfnosen“ mit. Als Endergebnis durften sie sich über den zweiten Platz freuen. Erste Staffel wurde die Fachschule Rosenheim mit Valentin Doppel, Philip Paarmann, Tim Gausmann und Johannes Ackermann. Der dritte Platz ging an Martin Singer, Kerstin Boltze, Andreas Kastenmüller und Emmeran Weyland vom Bensegger-
Team 1.

Die Jugendstaffel gewannen Zeno Mayerhofer, Maxi Mayerhofer, Moritz Wolferstetter und Ludwig Mayerhofer, Team Elohe. Bei den Schülern siegten Anton Freitag, Florian Schmidt (zwei Runden) und Noah Freitag, 1860er Brothers. Zweite wurden Alina Weinzierl, Amalia Starflinger, Nora Riegel und Helena Fritz, SV Unterwössen.

Eine ganz klare Sache wurde es bei den Frauen für Simone Kapella vom PTSV Rosenheim, die anfänglich noch zurücklag, doch je länger das Rennen dauerte, um so besser kam sie auf und wurde Citylauf-Siegerin in 42:15 Minuten vor Sarah Marek, WSV Großkarolinenfeld, in 42:41 Minuten, die damit auch ihre Klasse gewann. Dritte wurde Stefanie Schnee, LG Stadtwerke München, in 42:50 Minuten.

Mit ebenso klaren Abständen kamen die Männer ins Ziel. Von Beginn an führte alleine Maximilian Berger, TuS Bad Aibling, mit großem Vorsprung Runde um Runde und wurde mit 33:14 Minuten Citylauf-Sieger vor Michael Pritzl, PTSV Rosenheim, in 34:00 Minuten und Christian Röttger, MIT OCR Germany, 34:40 Minuten.

Bei der männlichen Jugend gewann Kilian Klein, TuS Bad Aibling, in 43:52 Minuten vor Maximilian Stein, PTSV Rosenheim, 50:55 Minuten, und David Merz, ohne Verein, 52:01 Minuten.

Den Startschuss zum Auto-Eder-Hobbylauf, Schülerlauf und Walking über 2,5 und fünf Kilometer erteilte der Zweite Vorsitzende des Sportbund DJK Rosenheim, Willi Bonke. Siegerin beziehungsweise Sieger bei den Schülern in ihren Klassen wurden Jana Thomke, SVS; Marisa Mahn, SV Unterwössen; Asmelie Schögl-Wolf, Kids running by Kerstin Esterlechner; Simone John, Bund Naturschutz in Bayern; Jakob Thomann; Luis Geser; Adrian Kürzinger, Autoschilder Kürzinger; Florian Schmidt, TSV 1860 Rosenheim Leichtathletik.

Den Auto-Eder-Hobbylauf über fünf Kilometer gewann Anne Linnerer, SVU Unterwössen, in 24:22 Minuten vor Katrin Cruschwitz, TuS Raubling, 25:10 Minuten, und Antonia Fezer, SV Schloßberg-Stephanskirchen, in 26:10 Minuten. Bei den Herren siegte Michael Hechenblaikner, BSV Brixlegg, 18:32 Minuten, vor Valentin Fezer, SV Schloßberg-Stephanskirchen, 19:47 Minuten, und Carlo Lang, ohne Verein, 20:35 Minuten. Den Walkingwettbewerb gewannen Sofia Pustovoitova und Peter Brasholz.

Für den ersten Rosenheimer Businesslauf gab der ehemalige Radprofi Marcus Burghardt den Startschuss. Nach fünf Kilometern siegte bei den Frauen Karoline Maier, My Hotel Rosenheim, in 22:25 Minuten vor Veronika Neureuther, Möller RAe PartG, 31:25 Minuten, und Anna Obermair, in2code GmbH, 33:38 Minuten. Sieger der Männer wurde hier Jakob Crombach, Möller RAe PartG, 18:15 Minuten, vor Sebastian Stein, in2code GmbH, 21:17 Minuten, und Marinus Krapfl, My Hotel Rosenheim, 24:39 Minuten. In der Teamwetrung gewann My Hotel Rosenheim 1 vor in2code-wir leben TYPO3 1 und Möller RAe 1. Jüngste Teilnehmerin war Nora Thomann, sechs Jahre, und ältester Teilnehmer Eugen Halfter mit 74 Jahren.

Artikel 2 von 11