Ein Abschied und ein Wiedersehen

von Redaktion

Die Starbulls Rosenheim treffen auf Crimmitschau, Regensburg und alte Bekannte

Rosenheim – Zwei hochinteressante Aufgaben warten am Wochenende auf die Starbulls Rosenheim. Am achten Spieltag der DEL2-Saison treffen die Eishockeyspieler von der Mangfall zunächst auf die Eispiraten Crimmitschau und sind danach Gast bei den Eisbären in Regensburg. Erstes Bully gegen Crimmitschau ist am heutigen Freitagabend um 19.30 Uhr im Rofa-Stadion, das Rosenheimer Gastspiel in der Oberpfalz beginnt am Sonntag um 17 Uhr.

Dass die Eishockey-Welt klein ist, das weiß man – speziell auch in Deutschland. Und so kommt es zum Treff mit einigen alten Bekannten. Crimmitschau kommt mit Stürmer Thomas Reichel (24), der seine Nachwuchszeit bei den Starbulls verbrachte und bis 2018 in Rosenheim spielte. Und im Tor stand zuletzt Christian Schneider (24), der in der Spielzeit 2013/14 im Rosenheimer Schülerkader war. Gut möglich, dass Schneider auch diesmal zum Einsatz kommt, weil Torwartkollege Oleg Shilin (kam aus Köln) noch angeschlagen war. Und in Regensburg warten mit Trainer Max Kaltenhauser, Verteidiger Sandro Mayr (20) sowie den Stürmern Kevin Slezak (22) und Yuma Grimm (20) gleich mehrere ehemalige Rosenheimer.

Das größere und überraschendere Wiedersehen ist für alteingesessene Rosenheimer Eishockeyfans aber neben dem Eisoval: Denn mit Jamie Masters und Rick Bourbonnais kommen zwei große Stars aus den 1980er-Jahren zum Spiel. Die beiden 68-jährigen Kanadier befinden sich gerade auf Rosenheim-Besuch, die OVB-Sportredaktion ist seit Wochen mit Masters in Kontakt und hat in Verbindung mit den Starbulls-Verantwortlichen den Spielbesuch angeregt und ermöglicht. Verteidiger Masters spielte von 1980 bis 1985 an der Mangfall und wurde zweimal deutscher Meister, Stürmer Bourbonnais stellte sein Können in den Saisonen 1982/83 und 83/84 unter Beweis, ehe er sich schwer verletzte. Viele Eishockey-Fans von früher werden in Erinnerungen schwelgen können. Und die beiden Kanadier werden die neue Generation der Rosenheimer Eishockeyspieler genau unter die Lupe nehmen.

Dabei hat Trainer Jari Pasanen bis auf Angreifer Stefan Reiter alle Mann an Bord. Der verletzte Angreifer hat aber am Donnerstag zum ersten Mal normal mit der Mannschaft trainiert. „Er braucht sicher noch ein paar Wochen, es ist aber sehr schön, dass er schon wieder so weit mit dabei ist“, sagt Pasanen, der im Angriff Veränderungen vornehmen wird. So rückt Kapitän Dominik Daxlberger als Mittelstürmer in die Reihe zu Sebastian Streu und Norman Hauner, während Tyler McNeely den Center für Sebastian Cimmerman und Kevin Handschuh gibt.

„Crimmitschau ist eine tolle Mannschaft, die sich gut verstärkt hat“, urteilt Pasanen über die Westsachsen, die in der Tabelle derzeit den dritten Rang einnehmen. „Ich weiß nicht, ob der Tabellenplatz deshalb so eine Überraschung ist“, sagt Pasanen. Die Skandinavier Henri Kanninen (Finnland, neun Punkte) und Tobias Lindberg (Schweden, sechs Punkte) sowie die Zwei-Flaggen-Spieler Vinny Saponari (acht Punkte) und Max Balinson (sechs Punkte) haben bislang gut zugeschlagen, auch Förderlizenzspieler Justin Büsing (sechs Punkte) überzeugt. Und auch Sonntagsgegner Regensburg lobt Pasanen: „Die haben eine gute Struktur im Spiel und viel individuelle Stärke.“

Da geht es für die Starbulls darum, mal wieder ein anderes Auswärtsgesicht als zuletzt in Ravensburg und Weißwasser zu zeigen. Wobei Pasanen anmerkt, „dass wir da nicht schlecht gespielt haben.“ Der finnische Coach der Rosenheimer weiß aber auch: „Das interessiert keinen Menschen, denn du musst Punkte holen.“ Wie das geht, weiß er auch: „Noch defensiver spielen und Fehler vermeiden. Dazu waren wir in Ravensburg und Weißwasser aber nicht in der Lage. Da haben wir noch Lehrgeld bezahlt.“ Pasanen sagt jetzt aber auch: „Unser Lehrgeld-Portemonnaie ist schon leer.“

Bei all dem Wiedersehen und den alten Bekannten gibt es heute Abend aber auch großen Abschiedsschmerz: Denn vor dem Spiel gegen Crimmitschau verabschieden die Starbulls ihren Geschäftsführer Daniel Bucheli. Der frühere Starbulls-Spieler wirkte zuletzt dreieinhalb Jahre in leitender Funktion und hatte großen Anteil daran, dass die Rosenheimer nun wieder in der DEL2 spielen. Zwischen 2012 und 2017 spielte Bucheli für Crimmitschau, er trifft also seinen Ex-Verein – für den scheidenden Funktionär ist es Abschied und Wiedersehen zugleich.

Artikel 5 von 11