München – Zum Abschluss der bayerischen Meisterschaften durften sich die Rosenheimer Kanuten nicht nur über Siege beim Münchner Kanuslalom, sondern auch über zahlreiche Titel bei den bayerischen Meisterschaften 2023 freuen.
Der zentrale Floßländekanal in Thalkirchen wurde für zwei Wochen mit temporären Einbauten und Torstangen zum Slalomkanal umfunktioniert. Das hat Tradition! Heuer fand der 67. Münchner Kanuslalom statt, die Premiere war schon 1937.
Schwierigkeit:
Eine tückische Walze
Die Münchner Slalomstrecke ist auf jeden Fall einzigartig in Deutschland. Wunderbar eingebettet in ein Naherholungsgebiet links der Isar, auf ganzer Strecke gut einzusehen für Zuschauer, beginnt der Kurs mit einer enorm langen und schnell fließenden Floßrutsche.
Auf der Hälfte des Rennens wartet eine tückische Walze, vor der sich jedes Jahr zahlreiche Starter fürchten. Und insgesamt ist die Slalomstrecke ein Drittel länger als vergleichbare Kurse in Deutschland. Das macht die Münchner Rennen immer sehr kräftezehrend.
Die Rosenheimer Starter kamen mit diesen „Widrigkeiten“ sehr gut zurecht und konnten zahlreiche Top-Platzierungen einfahren. Siege gingen an Marian Arnu (Canadier U16), Elias Kuschinsky (Canadier U18), Benjamin Scott (Kajak U12), Mia Arnu (Kajak U18). Über zweite Plätze durften sich freuen: Benjamin Scott (Canadier U12), Jonathan Arnu (Canadier U14), Sebastian Kamm (Canadier U16), Lukas Sommer (Canadier U18). Dritte Plätze gab es für: Tanya Zybina (Kajak Damen), Maxi Scott (Canadier U14), Valentin Volkov (Canadier U18).
Doppelsieg in der
Altersklasse U14
Traditionsgemäß sind die Kanuslalomrennen auch die Endläufe zu den bayerischen Meisterschaften. Nach den Rennen in Bayreuth, Rosenheim Fürth und München wurde abgerechnet. Auch hier belohnten sich die Rosenheimer Slalomkanuten für hartes Training und eine lange Rennsaison. Vor allem die männlichen Starter in der Canadier-Disziplin schnitten hervorragend ab. Fast alle bayerischen Meistertitel bei den Junioren gingen nach Rosenheim. Nur der jüngste Rosenheimer Starter Benjamin Scott musste sich knapp geschlagen geben und kam bei U12 „nur“ auf Rang 2.
In der Altersklasse U14 wurde Maxi Scott bayerischer Meister im Canadier, vor Vereinskamerad Jonathan Arnu. Marian Arnu gewann die Altersklasse U16, Elias Kuschinsky bei den U18. Auch im Kajak gab es Stockerlplätze. Mia Arnu wurde bayerische Meisterin U18, Benjamin Scott gewann in der Altersklasse U12. Artyom Kabak (Kajak U14), Sebastian Kamm (Canadier U16) und Lukas Sommer (Canadier U18) durften sich über Silber freuen. Bronze ging an Marian Arnu (Kajak U16) und Valentin Volkov (Canadier U18). Elias Kuschinsky (U18) und Marian Arnu (U16) gewannen außerdem noch die bayerische Kombinationswertung aus Kajak und Canadier!
Entscheidung in den
Mannschaftsrennen
Zum Abschluss wurden auch noch die Preise für die bayerischen Mannschaftsrennen übergeben. Artyom Kabak, Maxi Scott und Jonathan Arnu wurden bayerische Schülermeister im Kajak. Jonathan Arnu, Maxi Scott und Matteo Machery gewannen den Titel im Canadier. Marian Arnu, Elias Kuschinsky und Valentin Volkov durften sich über den Sieg im Canadier freuen.
Marian Arnu, Lukas Sommer und Valentin Volkov sicherten sich darüber hinaus noch Platz 2 im KajakMannschaftsrennen. Abschließend holten Mia Arnu, Emma Socker und Tanya Zybina Gold in der Ü18 Leistungsklasse. bga