Die zweite Niederlage in der Fußball-Bayernliga Süd innerhalb von fünf Tagen musste der SV Erlbach beim TSV 1860 München II hinnehmen. Nach dem 0:3 gegen den FC Deisenhofen gab es in Gilching gegen die kleinen Löwen ein 0:2.
Hiobsbotschaften ereilten bereits vor dem Anpfiff den weiterhin verletzten Spielertrainer Lukas Lechner. Bernd Eimannsberger meldete sich krank. Beim Aufwärmen verletzte sich dann Benjamin Schlettwagner an der Leiste, für ihn rutschte der gerade erst genesene Hannes Maier nach nur zwei Mannschaftstrainings in die Startelf. Nach zehn Minuten folgte dann der nächste Rückschlag: Tobias Hofbauer musste vom Platz, für ihn kam Stefan Loher. Auch wenn Loher und Maier ihre Sache sehr gut machten, spiegeln sich die Ausfälle und Verletzungen, die das Team des SVE bereits seit Saisonbeginn begleiten, nun doch auch in den Ergebnissen wider. „So ersatzgeschwächt wie diesmal sind wir noch nie in eine Partie gegangen“, meinte Erlbachs Sportlicher Leiter Christoph Huber, der im Hinblick auf die kommende Heimvorstellung gegen Schwaben Augsburg (Samstag, 17 Uhr) auf Besserung hofft. Die Treffer für die Crew von Frank Schmöller erzielten Devin Sür (21.) und Samir Neziri (59.).
Einen verdienten Punkt schnappte sich der abstiegsbedrohte SV Kirchanschöring beim 1:1-Remis vor 180 Zuschauern beim FC Deisenhofen. Allerdings mit einem großen Wermutstropfen: Keeper Egon Weber musste kurz vor Schluss verletzt vom Feld. Ob er am Samstag (15 Uhr) im Heimspiel gegen 1860 München II auflaufen kann, ist noch fraglich. Sein Comeback von Beginn an wird dann wohl Mittelfeldmann Thorsten Nicklas geben – seine Schulter hält nach schwerer Verletzung. Zu einem Kurzeinsatz kam der Ex-Burghauser bereits in der Vorwoche, dagegen war er jüngst in Deisenhofen privat verhindert.
In der Torschützenliste der 5. Liga führt Ex-Löwe Nico Karger (TSV Landsberg) mit elf „Buden“ vor seinem Teamkollegen Steffen Krautschneider (zehn Treffer) und Marcel Kosuch (TSV Dachau/acht). cs