Rosenheim – Mit sechs Punkten hatte man auf Starbulls-Seite an diesem Wochenende sicher nicht rechnen können, ging es doch am Freitag gegen den Tabellendritten aus Crimmitschau, während am Sonntag die Reise zum alten OberligaRivalen nach Regensburg führte. Und doch haben die Grün-Weißen nun ihr erstes Null-Punkte-Wochenende von vor zwei Wochen ausgeglichen. Und welch ein Unterschied: Damals gelang den Starbulls gegen Ravensburg und Landshut ein einziges mageres Törchen, diesmal waren es kombiniert gleich deren zehn, und so hat man statt eines der schwächsten Offensiv-Outputs nun mit 27 Treffern (gleichauf mit drei anderen Teams) die drittmeisten Tore erzielt! Besonders in eigener Halle zeigte man sich mit sechs, vier und wieder sechs Toren zuletzt fast so treffsicher wie zu Oberligazeiten.
In Regensburg
nicht im Rückstand
Gerade beim ersten Gastspiel in Regensburg nach einem „Trennungsjahr“ in der Ligenzugehörigkeit konnte man diesen Erfolg nicht unbedingt erwarten, denn zu Oberliga-Zeiten hatten fünf der letzten sechs Gastspiele dort mit einem Gesamtscore von 16:24 zu Ungunsten der Starbulls geendet. Am Sonntag aber gingen den Eisbären kein einziges Mal in Führung, auch wenn sie die ersten drei Rosenheimer Vorsprünge stets ausgleichen konnten. Es war übrigens fast das gleiche Muster wie beim Heimsieg gegen Krefeld: Dreimalige Starbulls-Führung, dreimaliger Ausgleich, dann das bessere Ende für Pasanens Jungs. Am Freitag gegen Crimmitschau dagegen geschah es erstmals in dieser Saison, dass beide Teams die Führung (sogar mit zwei Toren Differenz) inne hatten: Crimmitschau im ersten Drittel, dann die Starbulls, die zum wiederholten Mal im Schlussabschnitt noch eine Schippe drauflegen konnten.
Und der „Mann des letzten Drittels“ ist definitiv der derzeitige Topscorer Reid Duke! Kaum zu glauben, aber alle seine bisherigen sieben Saisontreffer erzielte er im letzten Drittel, den frühesten in der 44. Minute in Dresden, die beiden spätesten in der 58. Minute, darunter ein Empty-Net-Goal gegen Bietigheim. Als kongenialer Partner erwies sich dabei in den letzten Spielen C.J. Stretch, von dem Duke sich am Sonntag den Goldhelm des Topscorers zurückholte. Und dieser Stretch konnte in Regensburg nach zuvor acht Torvorbereitungen nun endlich auch sein erstes Comeback-Tor in Grün-Weiß feiern. Zuletzt hatte er am 13. März 2016 beim 6:2-Play-off-Heimsieg gegen Bietigheim für Rosenheim getroffen.
Apropos getroffen: Arg viele Spieler stehen nicht in der derzeitigen Kadern der 13 Liga-Gegner, die auch früher schon Tore gegen die Starbulls erzielen konnten. Am Sonntag aber war es für einen Rosenheimer Albtraum der letzten Oberliga-Jahre so weit. Richard Divis, der mit fünf Toren in drei Saisonen zu einigen Rosenheimer Niederlagen beigetragen hatte, traf doppelt, während sein Sturmpartner Nikola Gajovski (13 Treffer gegen die Starbulls) torlos blieb. Am Freitag traf übrigens der Crimmitschauer Eispirat Thomas Reichel, der zuvor in der Oberliga schon drei Play-off-Treffer für die Hannover Scorpions gegen seinen Heimatklub bejubeln konnte.
Erste Tore und
erste Scorerpunkte
Vor Stretchs Torpremiere in Regensburg konnten am Freitag schon einige andere Starbulls ihre Scorerpremieren feiern. Norman Hauner gelang (endlich!) ebenso sein erster Saisontreffer wie U24-Stürmer Kevin Handschuh, und Lukas Laub, Marius Möchel und Kapitän Dominik Daxlberger lieferten ihre ersten Assists ab. Für die beiden Letzteren war es sogar der erste Scorerpunkt der Saison. Und auch Christopher Kolarz im Tor erwies sich in der vergangenen Woche gleich zweimal als siegreich, nachdem seine Zweitliga-Premiere in Ravensburg vor zwei Wochen noch mit einer Niederlage endete.
Dass die Starbulls nicht nur von einer Top-Reihe abhängen, sieht man beim Blick auf die Scorerliste der Liga. Zwar belegen Reid Duke und C.J. Stretch aktuell die Ränge Sechs und Zehn in den Charts, doch noch drei Spiele zuvor fand man in den Top Fifty gerademal drei Rosenheimer und keinen einzigen in den Top Ten. Inzwischen haben aber bereits 17 verschiedene Spieler gescort, darunter zwölf als Torschützen und sieben als Mehrfach-Torschützen. Beim 6:3 gegen Crimmitschau konnten sich 14 (!) der 19 Feldspieler in die Scorerliste eintragen!