Gemischte Bilanz und mehrere Spitzenplätze

von Redaktion

Heimische Skilangläufer halten bei der Zentralen Leistungskontrolle ordentlich mit

Oberhof – „Der letzte Wettkampftag war der beste Tag für die gesamte Mannschaft“: So bilanziert Stützpunkttrainer Frank Nitsch das Geschehen bei der Zentralen Leistungskontrolle der Skilangläufer aus Sicht des Stützpunkts Ruhpolding. Das war auch so zu erwarten, denn am dritten Wettbewerbstag standen die Skiroller-Rennen auf dem Programm. Der Crosslauf war vorher kaum trainiert worden, ebenso hatten vor allem die jüngeren Athleten noch kaum Schneepraxis im Training.

Dennoch gab es auch hier Erfreuliches aus heimischer Sicht. Anian Sossau (SC Eisenärzt) musste sich im Sprint lediglich Jan Stölben (SLV Ernstberg) geschlagen geben. Seine Stützpunktkollegen Tobias Buschek (SC Furth im Wald) und Lukas Hallweger (SC Ruhpolding) holten als 14. und 15. der DM-Wertung zugleich den dritten und vierten Platz in der U-20-Kategorie. Nicht nach Wunsch lief es für Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf). So kam er im Crosslauf (10 km) als zwölftbester U-20-Athlet ins Ziel. Noch besser machte es sein Stützpunktkollege Tobias Buschek (SC Furth im Wald) als Siebter, Rang 14 der Altersklasse belegte Lukas Hallweger (SC Ruhpolding).

Stützpunkt-Trio
überragt auf Skiroller

Den Gesamtsieg im Crosslauf holte sich Lucas Bögl (SC Gaißach). Der 33-Jährige setzte sich in 32:43,6 Minuten vor Florian Notz (SZ Römerstein/+ 7,1 Sekunden) und Tom Emilio Wagner (SWV Goldlauter/+ 11,0) an die Spitze.

Beim Skiroller-Wettkampf von Gräfenroda nach Oberhof zeigte sich ein Stützpunkt-Trio sehr stark: Hinter Sieger Thomas Bing (Rhöner WSV Dermbach/47:23,2 Minuten) reihten sich Paul Gräf (WSV Asbach/+ 13,0 Sekunden), Ani- an Sossau (+ 59,6) und Lucas Bögl (+ 1:39,2 Minuten) ein. Auf Rang 16 landete Alexander Brandner (WSV Bischofs- wiesen/+ 3:28,9). Platz 32 gab es für Fagerer, Rang 34 für Buschek und Platz 46 für Hallweger.

Die U16 (6 km) und U18 (9 km) liefen dagegen ihr Skiroller-Rennen in der Arena am Rennsteig. Und hier zeigte Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) eine starke Vorstellung: Er gewann in der U18 in 19:08,9 Minuten knapp vor Jonas Müller (ATSV Gebirge Gelobtland/+ 1,0). Neunter wurde Moritz Egger vom SV Oberteisendorf (+ 53,8). In der U16 erkämpfte Felix Egger (SV Oberteisendorf) den 23. Platz. Im Crosslauf der U16 (5 km) war Egger 21. geworden. Bei der U18 hatte auf der 7,5-km-Distanz Leon Vogl (SC Ruhpolding) den 19. Rang erkämpft.

Im Sprint der Damen lief es aus heimischer Sicht noch durchwachsen. Den 15. Platz verzeichnete Charlotte Böhme (SV Stützengrün) vor Sophie Lechner (TSV Marquartstein), Rang 18 verbuchte Kim Hager (SC/TV Gefrees). Als 20. folgte Magdalena Richter (SC Hochvogel München) vor Lia Stelter (SC Aising-Pang), den 28. Rang belegte Christina Döringer (NT Klingenbrunn), den 33. Rang Antonia Weßels (SV Oberteisendorf).

Auch hier ging es im Crosslauf und im Skirollern aus heimischer Sicht besser. Beim Skirollern ließen Siegerin Victoria Carl (SCM Zella-Mehlis/53:19,4 Minuten) und Verfolgerin Katharina Hennig (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal/+ 40,9) das gesamte Feld weit hinter sich, die Drittplatzierte, Laura Gimmler (SC Oberstdorf), hatte 3:52,0 Minuten Rückstand. Sehr stark war hier Charlotte Böhme: Als Gesamtsechste war sie gleichzeitig beste U-20-Läuferin im Feld. Siebte wurde Kim Hager. Christina Döringer – 11. Platz vor Sophie Lechner – war zweitbeste U-20-Athletin. Drittbeste dieser Altersklasse wurde Magdalena Richter (Gesamtrang 14).

In der U 16 verbuchte Sofie Feldmeier auf der 6-km-Distanz den 14. Platz. In der U18 gab es durch Johanna Eckel (SC Aising-Pang/3. Platz) sogar einen Podestplatz. Im Crosslauf wurde Sofie Feldmeier Zwölfte der U16 (5 km). In der U18 kam Hannah Huber (TSV Stein/St. Georgen) auf den 13. Patz, Amelie Wetterer erreichte Rang 23.

Den Sieg in der U20 holte sich Charlotte Böhme als Gesamtsechste. Magdalena Richter (Gesamtachte) wurde Zweite, Vierte wurde Christina Döringer (16. Gesamt).who

Artikel 1 von 11